/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

FR: Hundebesitzer müssen wieder Kurs besuchen

sda |

 

Im Kanton Freiburg müssen neue Hundebesitzer wieder einen Ausbildungskurs besuchen. Das Kantonsparlament hat am Donnerstag einen entsprechenden Vorstoss angenommen.

 

Nach der Abschaffung der obligatorischen Kurse für Hundehalter auf Bundesebene habe die Zahl der Zwischenfällen mit Hunden deutlich zugenommen, zeigten sich die Urheber des Vorstosses besorgt. Hunde seien immer ein sensibles Thema, gab Staatsrat Didier Castella zu bedenken. «Es ist nicht einfach hier das richtige Gleichgewicht zu finden.»

 

Konkret schlug der Staatsrat vor, dass neue Hundehalter fünf Kursstunden absolvieren müssen. Das gilt auch für Personen, die zehn Jahre lang keinen Hund mehr gehalten haben.

 

Weiter will der Staatsrat auch einen Test einführen, bei dem nicht nur die Halterin oder der Haltern, sondern auch der Hund begutachtet wird. Im Gegenzug will der Kanton auf Spezialbewilligungen für Kampfhunde verzichten. Castella versprach dem Rat, die Kostenfrage noch eingehender zu prüfen.

 

Ab 2008 kannte die Schweiz rund acht Jahre ein Obligatorium für Hundekurse. Nach dessen Abschaffung lag die Hoheit bei den Kantonen. In Freiburg waren die Kurse seither freiwillig. Anders entschieden andere Westschweizer Kantone wie das Wallis und Neuenburg. Nun zieht Freiburg mit ihnen gleich.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.43%
    • Nein:
      37.16%
    • Teilweise:
      22.02%
    • Habe keinen Mais:
      7.4%

    Teilnehmer insgesamt: 1717

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?