/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

FR: Keine Feuer im Freien

Der Kanton Freiburg hat am Freitag die Bevölkerung aufgerufen, im Wald oder in dessen Nähe kein Feuer mehr zu entfachen. Die anhaltende Trockenheit liess die Waldbrandgefahr auf die Stufe «erheblich» ansteigen.

 

Der Kanton Freiburg hat am Freitag die Bevölkerung aufgerufen, im Wald oder in dessen Nähe kein Feuer mehr zu entfachen. Die anhaltende Trockenheit liess die Waldbrandgefahr auf die Stufe «erheblich» ansteigen.

Ganz allgemein sei derzeit im Umgang mit Feuer Vorsicht walten zu lassen. Insbesondere sollten keine Zigarettenstummel weggeworfen werden, heisst es in einer Mitteilung der Freiburger Staatskanzlei. Feuer darf nur an den dafür vorgesehenen Stellen entfacht werden und muss beaufsichtigt werden. Beim Verlassen des Geländes muss es vollständig gelöscht sein.

Der Aufruf der Freiburger Behörden gilt, bis sich die Waldbrandgefahr wieder auf Stufe «mässig» gesenkt hat. Aufgrund der Wetterprognosen dürfte sich die Situation bereits übers Wochenende etwas entspannen.

Sollte die Trockenheit hingegen weiter anhalten, müssten die Behörden weitere Einschränkungen anordnen. Diese würden dann namentlich das Abbrennen von Feuerwerk am Nationalfeiertag vom 1. August betreffen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      32.92%
    • Nein:
      57.14%
    • Weiss noch nicht:
      9.94%

    Teilnehmer insgesamt: 322

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?