/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Franken legt deutlich zu

Der Franken hat am Dienstag deutlich an Wert gewonnen und ist zum Euro auf den höchsten Stand seit gut einem Monat geklettert. Der Euro fiel im Gegenzug unter die Marke von 1,10 Franken und kostete zeitweise nur noch 1,0971 Franken.

     

     

    Der Franken hat am Dienstag deutlich an Wert gewonnen und ist zum Euro auf den höchsten Stand seit gut einem Monat geklettert. Der Euro fiel im Gegenzug unter die Marke von 1,10 Franken und kostete zeitweise nur noch 1,0971 Franken.

    Händler und Experten führten das zum einen auf den möglichen EU-Austritt Grossbritanniens zurück - diese Mutmassungen gaben dem Franken als sicherer Hafen Auftrieb. Zudem könnten auch Spekulationen auf ein gross angelegtes Umtauschprogramm von Franken-Krediten in Polen für Kursgewinne gesorgt haben.

    In Polen haben viele Haushalte Franken-Kredite aufgenommen, die sie nun wegen des massiven Wertzuwachs des Franken in den vergangenen Jahren nicht mehr zurückzahlen können. Ein Beratungsgremium für den polnischen Präsidenten Andrzej Duda wollte am Nachmittag weitere Massnahmen ankündigen, um dem Problem Herr zu werden. Auch zum Dollar machte der Franken Boden gut. Grund dafür sind die schwindenden Aussichten auf eine baldige weitere Zinserhöhung in den USA.

    Der starke Franken schwächt jedoch die exportorientierte Schweizer Industrie. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) versucht einen Höhenflug daher mit allen Mitteln zu verhindern. Sie hält ihre nächste vierteljährliche geldpolitische Lagebeurteilung am kommenden Donnerstag ab.

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Habt Ihr euren Mais geerntet?

      • Ja:
        32.2%
      • Nein:
        36.67%
      • Teilweise:
        27.72%
      • Habe keinen Mais:
        3.41%

      Teilnehmer insgesamt: 938

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?