/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Franken schwächelt

Der Franken hat vor der mit Spannung erwarteten EZB-Ratssitzung an Wert verloren. Der Euro kletterte am Mittwoch im Gegenzug über die Marke von 1,17 Franken. Das ist der höchste Stand, seit die Schweizerische Nationalbank Anfang 2015 überraschend den Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken aufgegeben hat.

     

     

    Der Franken hat vor der mit Spannung erwarteten EZB-Ratssitzung an Wert verloren. Der Euro kletterte am Mittwoch im Gegenzug über die Marke von 1,17 Franken. Das ist der höchste Stand, seit die Schweizerische Nationalbank Anfang 2015 überraschend den Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken aufgegeben hat.

    Damals hatten die Währungshüter in Frankfurt mit ihren Liquiditätshilfen begonnen, die den Euro gedrückt und den Franken auf einen Höhenflug versetzt hatten. Doch inzwischen wendet sich das Blatt und Experten erwarten, dass die EZB am Donnerstag eine Drosselung ihrer Anleihenkäufe ankündigen wird.

    «Nun schwächelt der Franken angesichts der Aussicht auf die abnehmende Euro-Schwemme», erklärten die Analysten der Regionalbank Valiant. Zudem stütze die globale Konjunkturentwicklung die Risikobereitschaft, und die Aussicht auf andernorts rascher steigende Zinsen schwäche den Franken zusätzlich. Wie lang sich dieser Trend fortsetze, sei schwer absehbar.

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

      • Ja, aus Gras:
        5.18%
      • Ja, aus Mais:
        9.98%
      • Ja, aus Gras und Mais:
        8.32%
      • Nein:
        76.52%

      Teilnehmer insgesamt: 1082

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?