/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Franken setzt Forstwirtschaft zu

Der starke Franken schwächt den Schweizer Holzmarkt. So sanken 2015 die Holzpreise und es wurde weniger Holz geschlagen als im Vorjahr. Weil die Exporte einbrachen, wurde das Holz aus Schweizer Wäldern hauptsächlich im Inland vermarktet.

 

 

Der starke Franken schwächt den Schweizer Holzmarkt. So sanken 2015 die Holzpreise und es wurde weniger Holz geschlagen als im Vorjahr. Weil die Exporte einbrachen, wurde das Holz aus Schweizer Wäldern hauptsächlich im Inland vermarktet.

Nach der Aufhebung des Franken-Mindestkurses im Januar 2015 fielen die Holzpreise deutlich. Die Preise für Rohholz sanken gemäss dem Produzentenpreisindex des Bundesamts für Statistik (BFS) im vergangenen Jahr um 6 Prozent. Beim Industrieholz war der Abschlag mit -9 Prozent am grössten. Der durchschnittliche Holzerlös sank im Vergleich zum Vorjahr von 70 auf 65 Franken pro Kubikmeter.

Insgesamt wurde auch weniger Holz geschlagen, wie aus der Forststatistik des BFS sowie dem forstwirtschaftlichen Testbetriebsnetz 2015 des Bundesamts für Umwelt (BAFU) hervorgeht, die das BAFU am Dienstag veröffentlichte. 2015 wurden 4,6 Millionen Kubikmeter Holz gefällt, fast 7 Prozent weniger als 2014. Besonders stark war der Rückgang mit -10 Prozent beim Stammholz, dem wichtigsten Sortiment.

Auch beim Industrieholz (-7 Prozent) und beim Energieholz (-4 Prozent) wurde weniger geerntet. Am deutlichsten schlug sich die neue Situation am Holzmarkt in den Privatwäldern nieder. Dort ging die Holzernte um 14 Prozent zurück. Die Sägereien verarbeiteten 2015 mit rund 1,82 Millionen Kubikmeter 2,5 Prozent weniger Holz.

Am meisten Holz wurde mit 808'000 Kubikmetern im Kanton Bern geschlagen. Allerdings entspricht auch dies einem Rückgang um 17 Prozent. In der Waadt wurden 436'000 Kubikmeter Holz gefällt (-9 Prozent) und in Zürich 407'000 Kubikmeter (+2 Prozent). Die Branche und das BAFU reagierten mit verschiedenen Massnahmen auf die Frankenstärke. So ergriffen sie etwa die Initiative Schweizer Holz oder zogen Jungwaldpflegemassnahmen vor.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?