/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Franken weniger Wert

Der Schweizer Franken hat gegenüber dem Euro weiter an Wert eingebüsst. Am Montagnachmittag betrug der Wechselkurs zwischenzeitlich 1,1723 Franken - der höchste Wert seit dem Frankenschock vor fast drei Jahren.

 

Der Schweizer Franken hat gegenüber dem Euro weiter an Wert eingebüsst. Am Montagnachmittag betrug der Wechselkurs zwischenzeitlich 1,1723 Franken - der höchste Wert seit dem Frankenschock vor fast drei Jahren.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte im Januar 2015 den Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken aufgegeben. Seither hatte sich der Euro stets unter der am Montag erreichten Marke bewegt. Im Anschluss gab der Kurs wieder nach bis zu einem Wert von unter 1,17 Franken.

Seit dem Sommer hat sich der Franken gegenüber dem Euro kontinuierlich abgeschwächt; im Juni lag der Wechselkurs noch zwischen 1,08 und 1,09 Franken. Trotz der Erholung bezeichnet die SNB den Franken aber weiterhin als zu hoch bewertet.

Die Entwicklung dürfte den exportorientierten Schweizer Unternehmen höhere Gewinne bescheren. Auf der anderen Seite werden Reisen von Schweizerinnen und Schweizern in den Euro-Raum teurer.

Auch gegenüber der US-Währung verbilligte sich der Franken etwas. Am Nachmittag mussten 0,9814 Franken für einen Dollar bezahlt werden. Zu Börsenbeginn in Asien hatte der Kurs zuvor noch 0,9769 Franken betragen - der höchste Wert seit fünf Wochen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?