/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Frankreich: 40 Grad wegen Hitzewelle

 

Mit der anhaltenden Hitzewelle steigen die Temperaturen in Frankreich in den kommenden Tagen auf bis zu 40 Grad. Trotz einer leichten Abkühlung im Norden liegen die Höchsttemperaturen überall im Land über 30 Grad, teilte der Wetterdienst Météo France am Mittwoch mit.

 

Am heissesten wird es nach der Vorhersage im Süden und Südwesten Frankreichs. Die aus Marokko und Spanien hereinströmende Heissluft werde voraussichtlich am kommenden Montag in weiten Teilen des Landes für Höchsttemperaturen sorgen. Die zunehmende Trockenheit schreite ausserdem weiter voran, nachdem Unwetter in der zweiten Junihälfte zunächst für Entspannung gesorgt hätten.

 

Betroffen von der Trockenheit sei ganz Frankreich mit Ausnahme des Zentrums und der Nordhälfte der Atlantikküste. Wegen des geringen Schneefalls in den Alpen im Winter seien die Pegelstände in den Gebirgsseen und Flüssen erheblich geringer als üblich. Ein Dürrerekord werde Ende Juli erwartet.

 

Unterdessen kämpfte die Feuerwehr weiter gegen Waldbrände an der französischen Atlantikküste südlich der Grossstadt Bordeaux. Innenminister Gérald Darmanin wollte am Nachmittag in die betroffene Region reisen, wo bereits 1’700 Hektar Wald verbrannt sind. 600 Feuerwehrleute und sechs Löschflugzeuge seien im Einsatz, teilte die Präfektur mit.

 

 

 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 14.07.2022
    Gehört das unter die Rubrik "Klimawandel"?
    Klima ist das Wetter über 30 Jahren in einem homogenen Gebiet.
    Die Hitze gehört zum Sommer und zum Wetter!
    Und Wetter und Klima werden NICHT vom CO2 bestimmt! Sondern von den Sonnen- und Meeres-Zyklen!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    32.77%
  • Nein:
    37.38%
  • Teilweise:
    23.3%
  • Habe keinen Mais:
    6.54%

Teilnehmer insgesamt: 1605

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?