Lediglich jeder fünfte Bauer Frankreichs ist Junglandwirt, also jünger als 40 Jahre. Insgesamt gibt es fast 117'000 Junglandwirte, das sind 19 Prozent aller Betriebsleiter.
Selbst mit dieser geringen Quote schneidet Frankreich im europäischen Vergleich noch gut ab, denn hier machen die Jungbauern sogar nur 14 Prozent aller Hofinhaber aus. Mit 81 Prozent ist die grosse Mehrheit der Junglandwirte Frankreichs männlich, während sämtliche französischen Betriebe nur zu 74 Prozent von Männern geleitet werden.
Die Junglandwirte arbeiten am häufigsten gemeinsam mit Berufskollegen auf einem Grossbetrieb. Insgesamt bewirtschaften sie knapp 104'000 Höfe, das sind 21 Prozent der Gesamtzahl. Das geht aus einer Auswertung im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2010 hervor, die der Statistische Dienst (Agreste) des französischen Agrarressorts jetzt vorgelegt hat.
Hinsichtlich der verschiedenen Produktionsausrichtungen geht aus der Analyse hervor, dass unter den Betrieben im Bereich des Obstbaus und anderer Dauerkulturen 13 Prozent Junglandwirte sind. Unter den Ackerbauern macht die Quote 16% aus, während es
unter den Höfen mit der Ausrichtung auf Schlacht- und Zuchtrinder, auf Weinbau, auf Schaf- beziehungsweise Ziegenhaltung jeweils 19% sind. Darüber hinaus sind 20% der Betriebsinhaber in der bodenlosen Tierhaltung und auf den Gemischtbetrieben jeweils jünger als 40 Jahre.
Knapp darüber mit einem Anteil von 21% liegen die jungen Betriebsinhaber im Gemüse- und Gartenbauspektrum. Mit 26 Prozent ist der grösste Anteil der Junglandwirte Frankreichs unter den Betrieben mit Milchrindern zu finden. Ausserdem ermittelten die Statistiker für die Regionen Franche- Comté, Nord-Pas-de-Calais, Pays de la Loire und Burgund die stärkste Dynamik beim Generationenwechsel.
Schliesslich stellten sie fest, dass fast 60 Prozent der Jungbauern von der staatlichen Niederlassungshilfe für Junglandwirte (DJA) profitiert haben. Allein bei den unter 40-jährigen Milchrinderhaltern waren dies 81%, während es unter den Winzern dieser Altergruppe lediglich 35% waren.