Bioket ist eine internationale Konferenz zu Schlüsseltechnologien der Biowirtschaft (BIOeconomy Key Enabling Technologies).
screenshot
Freiburg wird im März 2026 Schauplatz der siebten Ausgabe von Bioket – einem der weltweit führenden Kongresse im Bereich der Technologien zur Nutzung von Biomasse. Der Anlass bringt Fachpersonen aus aller Welt zusammen, um sich über Innovationen zur Umwandlung organischer Rohstoffe in hochwertige Produkte auszutauschen, teilt der Kanton mit.
Bioket wurde 2018 vom französischen Cluster Bioeconomy For Change (B4C) ins Leben gerufen. Seither hat sich die Veranstaltung in Lille, Trois-Rivières, Reims und Brüssel etabliert. Über 600 Teilnehmende, 150 Referierende und 1'200 B2B-Meetings prägten die Ausgabe 2025. Freiburg reiht sich nun in diese Austragungsorte ein – als erstes Schweizer Ziel, heisst es in einer Mitteilung.
Anerkennung für den Kanton Freiburg
Volkswirtschaftsdirektor Olivier Curty sieht darin ein starkes Zeichen: «Die Austragung von Bioket ist eine wichtige Anerkennung für unseren Kanton, der sich als engagierter Akteur der Biowirtschaft etabliert hat.» Die Biowirtschaft sei ein strategischer Schwerpunkt, bei dem Forschung, Industrie und nachhaltige Ressourcennutzung zusammenspielen.
Innovationsökosystem als Trumpf
Mit Unternehmen wie Bloom Biorenewables oder Seprify, moderner Infrastruktur und starker Forschungsförderung bietet Freiburg ein ideales Umfeld für bioökonomische Entwicklungen.
Dies überzeugte auch die Veranstalter: «Freiburg zeigte sich bei den letzten Ausgaben als hervorragend vorbereitet und offen für Kooperation», lobt Johan De Coninck von Bioket. Mehr Infos finden Sie hier.