/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Freihandel: EU und USA beginnen mit Verhandlungen

Die Europäische Union und die USA beginnen Verhandlungen über die grösste Freihandelszone der Welt. Es werde noch heute, Montag, gemeinsam mit US-Präsident Barack Obama grünes Licht gegeben, sagte EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso am Montag vor Beginn des G8-Gipfels am nordirischen Lough Erne.

sda/dpa/afp |

 

 

Die Europäische Union und die USA beginnen Verhandlungen über die grösste Freihandelszone der Welt. Es werde noch heute, Montag, gemeinsam mit US-Präsident Barack Obama grünes Licht gegeben, sagte EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso am Montag vor Beginn des G8-Gipfels am nordirischen Lough Erne.

Der Abbau von Zöllen und anderen Handelshemmnissen soll vor allem für neue Wachstumsimpulse und Arbeitsplätze sorgen. Die  Freihandelszone wäre mit 800 Millionen Einwohnern so gross wie keine andere auf der Welt. Die EU und die USA stehen gemeinsam für fast die Hälfte der weltweiten Wirtschaftsleistung. Rund ein Drittel der globalen Handelsströme entfallen allein auf sie. 

Jeden Tag werden Güter und Dienstleistungen im Wert von etwa zwei Mrd. Euro zwischen beiden Seiten ausgetauscht. Unterschiedliche technische Normen, Sicherheitsstandards oder Wettbewerbsvorschriften schränken den Handel jedoch ein. 

Der Weg für die Gespräche über das bilaterale Handels- und Investitionsabkommen war erst in der Nacht zum Samstag freigemacht worden. Die zuständigen EU-Minister beschlossen nach längerem Streit eine gemeinsame Verhandlungsbasis mit den USA. 

Frankreich setzte sich dabei mit der Forderung durch, Film, Musik und andere Medien aus den Verhandlungen zunächst auszuschliessen. Paris fürchtet, dass seine Kulturindustrie Nachteile etwa gegenüber Hollywood in Kauf nehmen müsste, wenn beim Abschluss eines Freihandelsabkommens Subventionen wegfallen. 

Barroso kritisierte diese Haltung in einem Interview scharf. «Manche sagen, sie gehören der Linken an, aber in Wirklichkeit sind sie kulturell sehr reaktionär», sagte er gegenüber der «International Herald Tribune». Wer Angst vor dem kulturellen Einfluss der USA in Europa habe, «versteht nicht, welche Vorteile die Globalisierung auch in kultureller Hinsicht bringt».

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.06%
    • Nein:
      51.75%
    • Weiss noch nicht:
      11.19%

    Teilnehmer insgesamt: 286

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?