/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mercosur: Neuverhandlungen gefordert

 

Aus Sicht des deutschen Bauernpräsident Joachim Rukwied darf das EU-Mercosur-Abkommen in seiner bislang vorliegenden Form nicht zum Abschluss kommen. «Es muss neu verhandelt werden», so Rukwied in einem  Interview.

 

Dabei müsse in dem Abkommen etwa klargestellt werden, dass die Ziele des Green Deals, wie ein geringerer Pflanzenschutzmitteleinsatz, ebenso für Importe gelten müssten. Gleiches muss für den Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auch hinsichtlich der Tierwohlstandards kommen.

 

«Hält Südamerika diese Standards dann nicht ein, müssen die Importe von der EU gestoppt werden können», fordert Rukwied. Allgemeine Bekenntnisse für mehr Nachhaltigkeit im Handel reichten nicht.

 

Agrarhandel wird zu unwichtig genommen

 

Für «viel zu unbestimmt» hält der DBV-Präsident die Ankündigungen von Brasiliens Staatspräsident Lula da Silva, die Regenwaldrohdung zu beenden, die Landrechte der Bauern zu schützen und die EU-Standards einhalten zu wollen.

 

Die Bundesregierung wiederum neige dazu, den Agrarhandel nachrangig gegenüber dem Handel mit Industrieprodukten zu gewichten.

 

Grosse Nachteile befürchtet

 

Insgesamt befürchtet Rukwied «grosse Nachteile» durch das EU-Mercosur-Abkommen. Er hält gesellschaftliche und politische Mehrheiten für das Handelsabkommen nur für möglich, wenn die Lebensmittelstandards eingehalten werden.

 

Das Scheitern der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) mit den USA sieht der Bauernpräsident als Beleg dafür.

 

Zusätzliche Fleisch- und Zuckerimporte

 

Betroffen wären die deutschen Bauern nach Einschätzung von Rukwied insbesondere durch zusätzliche Importe von Fleisch und Zucker.

 

Das geplante EU-Mercosur-Abkommen sei eine «grosse Bedrohung» für die Schweine-, Geflügel- und Rinderhalter hierzulande.

 

Neue Investitionen in Tierwohlställe wären nach Rukwieds Auffassung dann nicht mehr möglich, vor allem wenn die Fleischkennzeichnung so lückenhaft bleibe wie aktuell geplant. Die Verbraucher müssten die Importware erkennen können. 

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.03%
    • Nein:
      37.31%
    • Teilweise:
      22.87%
    • Habe keinen Mais:
      6.79%

    Teilnehmer insgesamt: 1635

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?