/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Freihandel: Schweiz und China feiern Inkrafttreten

Das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und China ist auf 1. Juli offiziell in Kraft getreten. Bundesrat Johann Schneider-Ammann und hochrangige chinesische Vertreter begehen den Anlass am Dienstag mit einem Festakt in Basel.

sda |

Das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und China ist auf 1. Juli offiziell in Kraft getreten. Bundesrat Johann Schneider-Ammann und hochrangige chinesische Vertreter begehen den Anlass am Dienstag mit einem Festakt in Basel.

Der Festakt findet am Nachmittag im Basler Rheinhafen Kleinhüningen, unweit der Schweizer Landesgrenze zu Deutschland und Frankreich, statt. Auf die Feier folgt eine Rheinfahrt auf dem Basler Personenschiff «Christoph Merian». Ihr voraus geht zudem das Sino-Swiss Economic Forum in Switzerland mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik.

 

Unterzeichnet worden war das Freihandelsabkommen im Juli 2013, dies nach zweieinhalbjährigen Verhandlungen. Die Schweiz war damit nach Island erst das zweite Land in Europa, das ein Freihandelsabkommen mit China abschloss. Unter Dach kam dieses schliesslich mit der Zustimmung des Ständerats als Zweitrat im vergangenen März.

 

Für die Schweiz sei das Freihandelsabkommen mit China das wichtigste Handelsabkommen seit dem Freihandelsabkommen mit der Europäischen Gemeinschaft von 1972, heisst es im Programm des Wirtschaftsforums vom Dienstag in Basel. Gemäss Zahlen des Bundes ist der Handel mit China in den letzten Jahren kometenhaft angestiegen.

 

Mit Importen aus China von 11,4 Mrd. Fr. und Exporten von 8,8 Mrd. Fr. war China 2013 der sechstwichtigste Exportmarkt und der viertgrösste Lieferant der Schweiz. Am meisten exportierte die Pharma- und Chemieindustrie nach China, gefolgt von der Sparte Präzisionsinstrumente, Uhren und Bijouterie. Den grössten Anteil an den Importen hatte die Maschinen- und Elektronikbranche.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?