/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Frischmilchprodukte wurden günstiger

Im vergangenen Jahr haben Konsumenten für Frischmilchprodukte wie Drinkmilch, Butter, Rahm oder Joghurt weniger bezahlen müssen. Die Preissenkungen sind den tieferen Rohstoffpreisen geschuldet.

 

 

Im vergangenen Jahr haben Konsumenten für Frischmilchprodukte wie Drinkmilch, Butter, Rahm oder Joghurt weniger bezahlen müssen. Die Preissenkungen sind den tieferen Rohstoffpreisen geschuldet.

Im jüngsten Marktbericht Milch des Bundesamts für Landwirtschaft wurden die Preise von Frischmilchprodukten im Detailhandel untersucht. Bei sämtlichen beobachteten Erzeugnissen – Konsummilch, Butter, Rahm und Joghurt - sind die Preise im Vergleich zu 2014 gesunken.

Kochbutter und Vollrahm mit höchsten Abschlägen

Der höchste prozentuale Abschlag wurde bei der Kochbutter festgestellt. Diese wurde im Vergleich zum Vorjahr um 12 Rappen oder 3,9 Prozent günstiger. 250 Gramm kosteten im Durchschnitt noch 3.03 Franken. Vorzugsbutter in der 200 Gramm-Packung hingegen verbilligte sich lediglich um 1,6 Prozent (-5 Rp.) auf 2.99 Fr.

Deutlich günstiger wurden auch Rahmprodukte. UHT-Vollrahm schlug 2015 im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls um 12 Rp. oder 3,7 Prozent ab. 500 ml kosteten demnach noch 3.22 Fr. Ein halber Liter UHT-Halbrahm  wurde 6 Rp. (-2,2%) billiger.

Die Preisabschläge bei der Konsummilch fallen unterschiedlich aus. Bei der UHT-Magermilch (1 Liter) haben die BLW-Experten einen Rückgang des Detailhandelspreises von 3,4 Prozent oder 5 Rp. auf 1.48 Fr. festgestellt. UHT-Drinkmilch wurde um 2,8% (- 4 Rp.) und Past-Vollmilch um 1,9% (- 3Rp.) pro Liter billiger.

Tiefere Rohstoffkosten

Geringe Preisrückgänge wurden auch beim Naturjoghurt (–1 Rp. auf 43 Rp. für 180 g) und dem Fruchtjoghurt (–0,2 Rp. auf 56 Rp. für 180 g) beobachtet.

Die Preisabschläge führt das BLW unter anderem auf den Preisrückgang beim Rohstoff (Rohmilch) im Jahr 2015 zurück. Im Allgemeinen sind im Detailhandel  dauerhafte Preissenkungen (eher selten) und Aktionsverkäufe (häufiger) Geschäftspraktiken, die Milchprodukte vergünstigen. „Aktionsverkäufe werden meist im Wochenrhythmus durchgeführt, wobei ihre Häufigkeit je nach Detailhändler unterschiedlich ist“, schreibt das BLW im Marktbericht.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?