«Die SVP verliert mit dem Hinschied von Alt-Nationalrat Hari eine verdiente Persönlichkeit», heisst es in der Todesanzeige. Hari, der beruflich als Bergbauer und Gastwirt im Pochtenfall im Suldtal tätig war, bekleidete im Verlauf seiner langen Karriere verschiedene bedeutende Funktionen in Politik, Verbänden und Militär. Politisch war der am 18. Februar 1928 geborene Kandertaler Bauer zuerst Grossrat (1974-1979), dann vertrat er auf nationaler Ebene die SVP während 16 Jahren im Nationalrat (1979-1995).
Sein Engagement für die Schweizer Landwirtschaft
Im Militär diente er zuletzt als Trainchef des Alpenkorps im Rang eines Obersten. Und Train Oberst Hari war als Nationalrat massgeblich dafür verantwortlich, dass seine Truppengattung im Gegensatz zu den Dragonern nicht abgeschafft wurde. Im landwirtschaftlichen Bereich war er von 1972 bis 1983 Präsident des Schweizerischen Fleckviehzuchtverbandes (heute Swissherdbook), dann von 1982 bis 1984 Präsident des Welt-Simmental Fleckviehverbandes. Im Schweizerischen Bauernverband (SBV) war er von 1968-1972 Vorstandsmitglied. Weiter war er Präsident der Bergbauernschule Hondrich bei Spiez von 1988 bis 1993.
Umzug ins Altersheim
In der Region war er Verwaltungsrats-Präsident der Bern-Lötschberg-Simplon Bahn (BLS) und der Spar- und Leihkasse Frutigen. Viele weitere kleinere und grössere Ämter wären noch zu nennen. Und für Aeschi Tourismus leitete er jahrzehntelang botanische Exkursionen; denn er kennt rund 420 Pflanzen, viele sogar mit dem lateinischen Namen. Der Tod seiner geliebten Frau Käthi Hari-Bruni am 7. Juli 2021 traf ihn schwer. Und auch seine eigene, lange Zeit sehr robuste, Gesundheit begann schlechter zu werden. Ein Umzug ins Altersheim wurde unumgänglich.
Ein gern gesehener Gast
Doch Hari Fritz wäre nicht Hari Fritz gewesen, wenn er nicht weiterhin unter die Leute gegangen wäre. So nahm er an der Feier zu Ehren des neugewählten Bundesrates Albert Rösti am 15. Dezember 2022 in Kandersteg und Uetendorf teil. Und auch an den Delegiertenversammlungen der SVP Kanton Bern nahm er noch teil. Mit seiner geselligen und freundlichen Art war er noch immer ein gern gesehener Gast an den Versammlungen, wo viele der Teilnehmenden nicht nur seine Kinder, sondern längst schon seine Grosskinder hätten sein können. Nun ist er also im hohen Alter von fast 97 Jahren verschieden.
Ich möchte Euch allen mein tiefes Beileid mitteilen, welches aus dem Ableben und Weiterziehen von Fritz Hari nun definitiv uns Alle und vor allem Euch viele als Hinterbliebene traurig zurücklässt.
Erst am 31.12. habe ich vom Hinschied des Fritz Hari- Bruni erfahren, hinten im Suldtal im Gasthaus Suld. Wie schon beschrieben von anderen, ist das Erleben seiner echten Gastfreundschaft und das kurze Gespräch mit allen Gästen von Fritz Hari sehr bemerkenswert und bleibt in bester Erinnerung.
Ich kenne ihn als einen sehr liebevollen, hilfsbereiten und vielseitigen Menschen, genau so durfte ich ihn immer wieder im Zusammensein erleben und mich mit ihm austauschen.
Er hat uns allen und sicher vor allem Euch in der engsten Familie so viel bewusstes und klares mitgeteilt, wie er und wir den Weg jetzt und den weiteren Weg gehen, das wünsche ich somit sehr für uns alle.
Genau diese nachfolgenden Zeilen hier kommen mir dazu in den Sinn, welches Erbe wir alle von Fritz Hari erhalten haben, dies mögen wir weitergeben und weiterleben in seinem Sinn:
„DAS ZEITLICHE SEGNEN“ „Es gibt ein schönes und wichtiges Wort, das unsere Voreltern gebrauchten, wenn sie ein gutes Abschiednehmen meinten.
Sie sagten: Er oder sie „segnet das Zeitliche”. Der Sinn dieses Wortes ist uns verloren gegangen. Mit viel anderem, das kostbar gewesen ist.
Segen ist die Kraft, die Fruchtbarkeit bewirkt, Wachstum und Gedeihen. Segnen heißt das Leben fördern und bejahen.
So segnet der Abschied- Nehmende sein vergehendes Leben. Er segnet das Zeitliche und alles, was er geliebt hat. Er schaut alles noch einmal dankbar und freundlich an.
Er wendet seine abnehmenden Kräfte den Zurückbleibenden zu. Und gibt ihnen seine Liebe mit auf ihren weiteren Weg. Er gönnt ihnen ihre weitere Zeit. Er wünscht ihnen Glück.
Er vertraut sie der Güte Gottes (und aller spirituellen Führer) an. So schließt er sein Leben in Liebe ab und wird dabei zuletzt noch das Schönste, das er als Mensch werden kann:
«Ein reifer und verwirklichter Mensch, von dem Segen ausgeht.»
(Quelle: Jörg Zink: Ich werde gerne alt)
liebe Grüsse und beste Wünsche zu viel Kraft Ihnen allen
Daniel Perler Wabern
Fritz Hari du wirst uns immer in Erinnerung bleiben
Herzliches Beileid und viel Kraft an die Familie.
Liebe Grüsse Urs Ramseier
Mein Gruss mit Ehren.
DanielaPatricia Tschirpig
Ordnungsdienst Aeschi & Reichenbach
Fritz war einganz freundlicher und gradliniger Mensch aller Ehren....Lg. Heiri👍
Fritz wird uns allen i "schmunzelnder" Erinnerung bleiben.
Es war immer ein Erlebnis im Pochtenfall.Danke Fritz.gute Reise🙏🕯✨️🪶lg babs