Zum zweiten Mal traf sich die Elite aus dem Emmental zum Schauauftakt in der Markthalle Burgdorf. Starkuh an der 22. Emmentaler Starparade wurde Thomi’s Diploma Frivole (RH) von Res und Pascal Thomi aus Eggiwil BE.
Die rund 120 Kühe wurden durch Hanspeter Fuss, Teuffental (RH/RF, HO) und Peter Brügger, Frutigen (SF, SI), gerichtet. Simon Schurtenberger aus Oberbottigen war für die Rinder zuständig. Gegenüber letztem Jahr wurde der Schauring etwas verbreitert, was eine Verbesserung darstellt. Wiederum war der Publikumsaufmarsch in Burgdorf gross.
Als Starkuh setzte sich schliesslich die RH-Kuh Thomi’s Diploma Frivole von Res und Pascal Thomi aus Eggiwil durch.
An der letzten Emmentalischen Verbandsschau in Huttwil ging die Nilson-ET Tochter Ibiza mit den beiden Titeln Miss RH und Miss Emmental vom Platz. In Burgdorf konnte sie ihr Palmarès als Stareuterkuh erweitern. Sie gehört Hansulrich Kohler, Häusernmoos. Big River Prodigy Carmen, RH brachte die Schleife als Starrind in Luca Grossenbachers Stall nach Hasle-Rüegsau.
Für die Wahl zur All-Star Siegerin wurde das Richtertrio durch Jürg Brönnimann, Zimmerwald, verstärkt. Die Wahl erfolgt jeweils mittels Punktvergabe. In einem harten Kopf-an-Kopf-Rennen sammelte schliesslich die typstarke Oberli’s Quanita am meisten Punkte. Die Tochter von Altmeister Incas gehört Beat Oberli aus Süderen.
Mit seinen beiden sehr harmonischen und typstarken Simmentalerkühen Unic Monia und Amarone Marie gewann Hans Maurer aus Wichtrach den Titel Starzüchter. Er setzte sich gegen Konkurrenz durch.
Einen ausführlichen Bericht zur Starparade lesen Sie in der Mittwochsausgabe des Schweizer Bauer