/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Frostige Nacht – deutlich unter Null

 

Nach dem Schneefall in den letzten Tagen hat sich der Himmel über der Schweiz zu Beginn der neuen Woche aufgeklart. Die Nacht war frostig. Die Temperaturen sanken bis um 06.30 Uhr vielerorts unter null, wie MeteoNews am Montagmorgen auf Twitter mitteilte.

 

Im Mittelland gab es Bodenfrost in Lagen unter 700 Meter. So sank das Thermometer im solothurnischen Welschenrohr auf -11,1 Grad. In Hallau SH waren es mit -5,4 Grad ebenfalls sehr frostig. Vor allem den aktuell blühenden Obstbäumen könnte der Frost geschadet haben.

 

Kalt war es auch in Solothurn mit -4,5 Grad, in Rünenberg BL mit -4,3 Grad, mit -4,1 Grad in Bischofszell TG und Balsthal SO. In Mülchi BE waren es -3,6 Grad. In Rafz fiel das Thermometer auf -3,5 Grad, während in Würrenlingen AG -3,8 Grad gemessen wurden.

 

In exponierten Lagen wie im Jura, im Wallis und im Engadin fiel das Thermometer unter -10 Grad, wie der Wetterkarte von MeteoNews weiter zu entnehmen ist. Den Tag hindurch fallen zu Wochenbeginn noch vereinzelt Schneeflocken. In den kommenden Tagen sieht es laut SRF Meteo jedoch nach einer milderen Phase aus.

 

-> Ausführliche Wetterprognosen gibt es hier

 

Der späte Schneefall ist nicht ungewöhnlich. So schneite es laut SRF Meteo zum Beispiel in Lugano am 14. April 1962. In Genf fielen am 22. April 1986 noch Flocken vom Himmel. Und Arosa verzeichnet gar am 25. Juli 1977 noch eine weisse Pracht.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.72%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.99%
    • Beide zusammen:
      7.39%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.9%

    Teilnehmer insgesamt: 406

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?