/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Früh, viel und gutes Kolostrum

 

Laut dem vet’s corner auf der Homepage des Kälbergesundheitsdienstes wurden in Kanada Kolostrum- und Blutproben von 818 Kälbern untersucht, die von 61 überwiegend mittelgrossen Milchviehbetrieben mit 27 bis 300 laktierenden Kühen stammten. 

 

Die Beprobung der Kälber erfolgte zwischen dem ersten und dem fünften Lebenstag. Kolostrumqualität sowie der Status der Kälber wurden mittels Brix-Refraktometrie erfasst. Bei jedem Kalb wurde die Verabreichungsmethode, die Menge und der Zeitpunkt der ersten Kolostrumaufnahme dokumentiert. Die Auswertung zeigte, dass 68% der Kälber adäquat mit Kolostrum versorgt waren.

 

Im Schnitt wurden 2,8l Kolostrum aufgenommen. Das Kolostrum wurde im Durchschnitt 3,1 Stunden nach der Kalbung verabreicht, wobei diese Dauer von 1,1 bis 6,5 Stunden ging. Mit 51% erhielten die meisten Kälber die erste Tränke per Nuckelflasche, 8% über den Nuckeleimer, 15% über einen offenen Eimer und 26% mittels Schlundsonde.

 

Eine gute Kolostrumversorgung war 2,6-mal wahrscheinlicher, wenn die Kälber mindestens 2,5l Kolostrum bei der ersten Tränke aufnahmen, 2,9-mal wahrscheinlicher, wenn die Kälber Kolostrum mit einem Brix-Score über 24,5% erhielten und 1,6-mal wahrscheinlicher, wenn das Kolostrum in den ersten drei Lebensstunden verabreicht wurde. 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • ketzer | 19.10.2021
    Für die, die es nicht wissen, bei Kühen mit Trockenstellern, sollte man die ersten 3 Liter ausleeren!

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr Landfrauenküche?

  • Ja, jede Folge:
    72.02%
  • Ja, ab und zu:
    17.04%
  • Nein, interessiert mich nicht:
    10.95%

Teilnehmer insgesamt: 2759

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?