/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Führungsverhalten häufiger Grund für Jobwechsel

sda |

 

Schweizerinnen und Schweizer sind grundsätzlich offen für eine neue Stelle. Jede vierte Person hierzulande hat seit Ausbruch der Pandemie sogar schon den Job gewechselt.

 

Grund war oft der Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance, wie aus einer am Freitag publizierten Studie des Job-Portals Xing hervorgeht. Bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber stünden Faktoren wie eine flexible Zeiteinteilung und Führungsverhalten oft im Zentrum, heisst es in der Studie.

 

55 Prozent der Befragten sagten, dass sie besonders auf die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeiteinteilung achten. Ein höherer Lohn lag mit ebenfalls 55 Prozent punkto Wichtigkeit jedoch gleich auf. Als nächster Faktor folgte gutes Führungsverhalten der Chefs (47 Prozent). 46 Prozent achten besonders auf einen attraktiven Standort. Die Möglichkeit zum Homeoffice war schliesslich nur 35 Prozent wichtig.

 

Durchgeführt wurde die Studie vom Institut Forsa Anfang Januar 2022. Befragt wurden rund 1000 erwerbstätige Personen aus der Schweiz.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      49.28%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.23%
    • Beide zusammen:
      4.35%
    • Ist nicht klar geregelt:
      10.14%

    Teilnehmer insgesamt: 276

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?