Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) bietet laut proplanta.de eine Mischung namens Legu-Hafer-GPS Plus an. Damit können Betriebe mit hohem Maisanteil mit wirtschaftlichem Profit die Fruchtfolge auflockern und Vorschriften bezüglich Fruchtfolge erfüllen.
Die Mischung besteht aus den C3-Pflanzen Hafer, Wicke, Erbse, Sonnenblume und Einjährigem Weidelgras und passt laut DSV auch sehr gut in nasskalte Lagen, denn bereits in den kühleren Tagen zu Vegetationsbeginn findet ein Wachstum statt.
Legu-Hafer-GPS Plus wird im Frühjahr gesät und im Juli als GPS geerntet. Es werden Erträge zwischen 9 und 13t TS/ha erzielt. Die Verfütterung ist laut DSV mit über 6 MJ NEL/kg TS interessant, denn die Tiere zeigen eine erhöhte Futteraufnahme, was durch den süssen Geschmack der Erbsen und des teigreifen Hafers begründet wird.


