/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Furcht vor chinesischen Schlachthofinspektionen

AgE |

 

In den französischen Schweineschlachtbetrieben wird es im September Kontrollen durch chinesische Inspektoren geben. Der Verband der Fleischhersteller Culture Meat befürchtet, dass die Prüfer aus China „keine guten Absichten haben“. 

 

Ein vorheriger Besuch in Spanien führte laut dem französischen Fachinstitut für Schweinehaltung (Ifip) dazu, dass fünf Schlachthöfe ihre Exportberechtigung für die Volksrepublik verloren haben. Zudem seien bereits ein französischer und ein österreichischer Betrieb auf der Verbotsliste Chinas gelandet.

 

Die Kontrollen würden als Werkzeug benutzt, um die zurzeit unliebsamen Schweinefleischimporte zu drosseln, vermutet Culture Meat. Die gestiegene Eigenproduktion und hohe Einfuhren hätten in China im ersten Halbjahr 2021 zu einer Überschusssituation bei Schweinefleisch und massiv fallenden Preisen geführt.

 

Um bei hohen Futterkosten und niedrigen Erzeugerpreisen nicht wieder die Erholung der Eigenproduktion zu gefährden, werde von der Regierung in China Druck auf die Genehmigungsbehörden und die Importeure ausgeübt, die Schweinefleischeinfuhr zu begrenzen, so der Verband

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Luzerner Bauer | 05.09.2021
    Protektionismus überall!
    Wenn jeder nur für sich schaut (und seine Wirtschaft), ist für alle geschaut!?
    Oder geht das etwa nicht so? ;-)

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    0%
  • Ja, aus Mais:
    0%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    33.33%
  • Nein:
    66.67%

Teilnehmer insgesamt: 6

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?