/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Fussballer fördern Kleinbauern

Über eine Lösung des Startup-Unternehmens „myAgro“ sollen Landwirte ohne Zugang zu Bankkonten oder Krediten in Westafrika Kleinstbeträge in Dünger und Saatgut investieren können. Die Bayer AG unterstützt das Unternehmen mit 559'728 Franken. .

 

 

Über eine Lösung des Startup-Unternehmens „myAgro“ sollen Landwirte ohne Zugang zu Bankkonten oder Krediten in Westafrika Kleinstbeträge in Dünger und Saatgut investieren können. Die Bayer AG unterstützt das Unternehmen mit 559'728 Franken. .

Wie der Leverkusener Konzern erklärte, können die Landwirte bereits im Rahmen von Pilotprojekten in Mali und Senegal ihr Mobiltelefon nutzen, um Geld auf ein myAgro-Konto einzuzahlen. Dazu müssten sie eine Karte mit abgedrucktem Code kaufen, der an das Konto des Landwirtes per SMS gesendet werde. Zum Hintergrund der Funktionsweise erläuterte Bayer, dass Mobiltelefone in ländlichen Gebieten weit verbreitet und leicht zu nutzen seien.

Zum Start der Anbausaison liefere das Unternehmen die bezahlte Ware dann an die Bauern in den jeweiligen Dörfern. Durch das Sparprogramm, hochwertige Produkte und eine pünktliche Lieferung haben die Kleinstbetriebe laut Bayer die Möglichkeit, ihre Erträge um 50 % bis 100 % und ihr Nettoeinkommen zwischen 139 und 280 Franken im Jahr zu steigern.

Gemeinsam unterstützen Bayer und myAgro nach eigenen Angaben ausserdem eine Initiative zur Bekämpfung epidemieartiger Wurminfektionen, von denen vor allem Kinder betroffen und dadurch in ihrer Entwicklung gehindert seien.

Im Zuge einer Entwurmungsinitiative würden nun kostenlose Medikamente für die Kinder von Kleinbauern zur Verfügung gestellt. Bayer-Vorstandsmitglied Liam Condon verwies darauf, dass Nahrungsmittel von Kleinbauern einen Grossteil der Weltbevölkerung ernährten. Das innovative und soziale Geschäftsmodell von myAgro habe das Potential, mehr als 50'000 dieser Landwirte zu erreichen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      33.52%
    • Nein, nie:
      30.54%
    • Ja, je nach Kuh:
      17.88%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      10.89%
    • Manchmal:
      7.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1074

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?