/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Futtermittelpreise: Fleisch, Milch und Eier werden teurer

sda |

 

Als Folge des Ukraine-Kriegs steigen die Futtermittelpreise stark. Die Lage ist zwar angespannt, die Versorgung aber gewährleistet. Den Preisanstieg können die Bauern nach Ansicht der Futtermittelfabrikanten nicht allein schultern. Fleisch, Milch und Eier dürften deshalb teurer werden.

 

Die gesamte Wertschöpfungskette müsse die Situation solidarisch mittragen, verlangte die Vereinigung Schweizerischer Futtermittelfabrikanten am Dienstag. Teurer geworden sind sowohl Proteinquellen (Sojaschrot, Maiskleber usw.) als auch Energielieferanten (Futterweizen, Hafer, Gerste usw.) und Zusatzstoffe (Vitamine, Aminosäuren, Enzyme).

 

Die Futtermittelfabriken werden ihre Preise in den nächsten Tagen erneut anheben, schrieb ihre Vereinigung. Die Auswirkungen dürften gross sein. Auf die Preise dürften sie mit plus 2 Rappen pro Ei, 50 Rappen mehr pro Kilo Schweinefleisch und 20 Rappen Aufpreis pro Kilo Geflügel durchschlagen. Das sei an der Ladenkasse spürbar, lasse sich aber vertreten. Der Kilopreis der Milch dürfte um einen Rappen steigen.

 

Die sprunghaft gestiegenen Rohstoffpreise müssten auf die Konsumentinnen und Konsumenten abgewälzt werden. In den Nachbarländern würden die Viehhalter wegen fehlender Wirtschaftlichkeit bereits die Bestände herunterfahren. Das führe unweigerlich zu Versorgungsengpässen.

 

Mischfutterhersteller und Landwirte würden in der Schweiz täglich ihr Bestes geben. Es gehe nicht an, ihnen diese Leistung mit Verlusten zu vergelten.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 13.04.2022
    Hoffe der Aufschlag kommt auch beim Produzent an.
    Da ist der SBV gefordert!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    4.03%
  • Ja, aus Mais:
    14.43%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    5.03%
  • Nein:
    76.51%

Teilnehmer insgesamt: 596

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?