/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gänse erreichen extreme Höhen, bevorzugen aber Täler

Streifengänse gelten als Flugkünstler, die extreme Höhen erreichen. Forscher haben jetzt bewiesen: Die Tiere können im Gebirge über sieben Kilometer hoch fliegen - Täler sind ihnen aber lieber.

sda/dpa |

 

 

Streifengänse gelten als Flugkünstler, die extreme Höhen erreichen. Forscher haben jetzt bewiesen: Die Tiere können im Gebirge über sieben Kilometer hoch fliegen - Täler sind ihnen aber lieber.

Streifengänse fliegen vermutlich doch nicht so immens hoch wie bisher gedacht. Wenn sie den Himalaya überqueren, fliegen sie nicht über die Berggipfel, sondern wenn möglich durch die Täler des Gebirges, schreibt ein internationales Forscherteam in den «Proceedings B» der britischen Royal Society.

Dennoch erreichten einzelne Tiere immer noch Höhen von über 7000  Metern. Günstige Winde scheinen die Gänse bei ihren Wanderflüge nicht zu berücksichtigen.

Von der Mongolei nach Indien

Streifengänse (Anser indicus) fliegen im Herbst von ihren Brutgebieten in der Mongolei, dem Norden Chinas und dem Hochland von Tibet Richtung Süden zu ihren Winterquartieren in Indien. Einigen Berichten zufolge überfliegen die Vögel dabei das Himalaya-Gebirge in mehr als 8000 Metern Höhe. Wissenschaftlich belegt ist das aber nicht.

So ein Flugverhalten wäre bemerkenswert, denn die Luft ist in dieser Höhe sehr dünn und das Fliegen aufgrund des geringeren Auftriebes sehr anstrengend. Der Sauerstoffbedarf steigt - bei gleichzeitig geringerer Sauerstoffverfügbarkeit in der Höhe.

Selten über 5500 Meter

Die Forscher um Lucy Hawkes von der britischen Universität von Bangor (Gwynedd) statteten nun 91 Gänse mit einem GPS-Sender aus, um die Flugrouten zu erforschen. Bei 38 Tieren lieferten die Sender kontinuierlich Daten. Alle ein bis zwei Stunden erfassten sie die Position der Vögel.

Die Auswertung zeigte, dass die Gänse fast immer unterhalb von 5489 Metern flogen. Nur selten flogen die Tiere höher, berichten die Forscher: So erreichten einzelne Gänse eine Höhe von 7290 Metern in Richtung Süden und 6540 Metern in Richtung Norden.

Höhenluft hat menschliche Urteilsfähigkeit eingeschränkt

Die vorherrschenden Winde scheinen die Vögel bei der Berechnung ihrer Routen nicht zu berücksichtigen, schreiben die Forscher. Sie schränken aber ein, dass die Auflösung ihrer meteorologischen Daten für eine abschliessende Beurteilung dieser Frage nicht hoch genug ist.

Dafür haben die Wissenschaftler aber eine mögliche Begründung für die bisherigen Berichte über die aussergewöhnliche Flughöhe der Gänse: Die Höhenluft habe die Urteilsfähigkeit der menschlichen Beobachter eingeschränkt. Persönliche Erzählungen seien zum Teil sehr spekulativ und wissenschaftlich nicht haltbar.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?