GalloSuisse, der Verein der Schweizer Eierproduzenten, fordert die Konsumenten dazu auf, beim Kauf von verarbeiteten Produkten auf die Herkunft Schweiz zu achten.
Allein schon die Schweizer Tierhaltungsnormen würden es gebieten, dass in Schweizer Produkten so viel Schweiz wie möglich drin sein müsse, so GalloSuisse in einer Medienmitteilung.
Die Konsumenten werden daher dazu aufgerufen, jene Produkte zu wählen, die zu 100 Prozent aus Schweizer Eiern hergestellt werden. Zudem sollen die Parlamentarier im Rahmen der Swissness-Debatte für 80 Prozent Schweizer Rohstoffe und 80 Prozent Schweizer Verarbeitung einstehen. Die Swissnessvorlage wird morgen Donnerstag im Nationalrat behandelt.