Die Delegierten der Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten haben Daniel Würgler am Donnerstag zum neuen Präsidenten gewählt. Er wird damit Nachfolger von Jean Ulmann, der 2018 von seinem Amt zurücktrat.
Daniel Würgler bewirtschaftet in Frasses FR einen Ackerbaubetrieb und betreibt zusammen mit Partnern einen Aufzucht- und einen Legehennenstall. 2005 wurde der Freiburger in den GalloSuisse-Vorstand gewählt. Vier Jahre später übernahm er zusammen mit Willi Neuhauser das Ressort Marketing.
«Ich werde mich einsetzen, damit wir gemeinsam unsere Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt auch in Zukunft noch wahrnehmen können», sagte Daniel Würgler nach seiner Wahl zu den Delegierten. Er ist der dritte Präsident in der Geschichte von GalloSuisse. Gewählt ist er für die kommenden vier Jahre. Im Vorstand gab es weitere Mutationen. Hans Fischer, Bruno Stadelmann und Jean Ulmann traten zurück. Martin Kohler aus Wynigen wurde neu gewält.
Die Produzentenorganisation wurde am 29. April 1999 gegründet. In den Jahren zuvor war der Produzentenpreis für Eier massiv gesunken. Mit der Einführung der Agrarpolitik 2002 wollte der Bund nur noch repräsentative Organisationen anerkennen, schreibt Gallo Suisse. Die neue Organisation hatte das primäre Ziel, wieder kostendeckende Preise zu erreichen. Zudem wurde in die interne und externe Kommunikation investiert.


