/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gartenbauschule droht das Ende

Die Schweizerische Gartenbauschule in Niederlenz AG steht vor dem Aus. Der Dachverband Schweizerischer Gemeinnütziger Frauen (SGF) will die Trägerschaft auf Ende des Schuljahrs 2018/2019 auflösen. Grund ist der grosse Sanierungsbedarf der Liegenschaften.

 

 

Die Schweizerische Gartenbauschule in Niederlenz AG steht vor dem Aus. Der Dachverband Schweizerischer Gemeinnütziger Frauen (SGF) will die Trägerschaft auf Ende des Schuljahrs 2018/2019 auflösen. Grund ist der grosse Sanierungsbedarf der Liegenschaften.

Der notwendige Investitionsbedarf für eine Renovation der Gebäude bewege sich in Millionenhöhe und liege damit ausserhalb der Möglichkeiten des SGF, teilte der Dachverband mit. Zudem sei die Anzahl der Lernenden seit Jahren rückläufig. Damit sei für den SGF als Vermieterin des Areals die längerfristige Perspektive der Schule in Frage gestellt.

Trägerschaft endet 2019

Der SGF könnte die Sanierungskosten nur teilweise decken, da er die nötigen finanziellen Mittel nicht aufbringen könne, wird SGF-Vizepräsidentin Claire Häfeli in der Mitteilung zitiert. Der Zentralvorstand habe sich deshalb entschlossen, die Trägerschaft per Ende Schuljahr 2018/2019 aufzuheben.

Der Beschluss muss von den Mitgliedern an einer ausserordentlichen Generalversammlung am 30. August noch bestätigt werden. Für die künftige Nutzung des Areals will der SGF eine «nachhaltige Strategie» entwickeln.

Ausbildung für junge Frauen

1906 wurde unter der Regie des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins die Schweizerische Gartenbauschule gegründet mit dem Ziel, jungen Frauen eine gute Ausbildung zukommen zu lassen. Heute vermietet der Dachverband des SGF die Räumlichkeiten an das Berufsbildungszentrum Niederlenz. Dort werden neben Zierpflanzengärtnerinnen und -gärtnern auch Floristinnen und Floristen sowie Bekleidungsgestalterinnen und -gestalter ausgebildet.

Der Kanton hatte zuvor schon angekündigt, dass er im Rahmen des Standort- und Raumplanungskonzepts Sekundarstufe II den theoretischen Teil für die Zierpflanzengärtner schliessen wird. Der schulische Teil, der in Niederlenz vermittelt wird, könne auch in anderen Berufsfachschulen angeboten werden, hiess es beim aargauischen Bildungsdepartement auf Anfrage.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.2%
    • Nein:
      36.67%
    • Teilweise:
      27.72%
    • Habe keinen Mais:
      3.41%

    Teilnehmer insgesamt: 938

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?