/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

GB: Bäuerinnen bewerten ihre Rolle positiv

Britische Frauen sehen sich in ihrer Rolle als Bäuerin positiv und blicken optimistisch in die Zukunft, wie eine neue Studie zeigt.

 

 

Britische Frauen sehen sich in ihrer Rolle als Bäuerin positiv und blicken optimistisch in die Zukunft, wie eine neue Studie zeigt.

Die neue Studie von Farmers Weekly und Barclays befragte mehr als 2‘000 britische Bauern und Bäuerinnen zu ihrem Arbeitsleben, ihren Hoffnungen und Aussichten. Die Ergebnisse sind zahlreich: Verglichen mit einer Generation zuvor hat sich viel geändert, schreibt Farmers Weekly.

Frauen übernehmen administrative Aufgaben

So betrachten nur gerade 4 Prozent der Frauen den Einstieg in die Landwirtschaft heute schwieriger als bei ihrem Eintritt. Zudem fühlen sich zwei Drittel der Frauen beim Lohn, Gewinn und Arbeitsablauf meistens oder immer gleichbehandelt wie Männer. So übernehmen auch zwei Drittel praktische Arbeit auf dem Betrieb, meist beim Vieh und Kleinvieh.

Nur 28 Prozent der praktisch arbeitenden Frauen beteiligt sich regelmässig an Feldarbeit. Dafür übernehmen viele Frauen administrative Aufgaben und den Haushalt. Sie arbeiten zudem öfters im Nebenerwerb und sind tendenziell besser ausgebildet als Männer, so die Studie.

Deutliche Unterschiede bei den Regionen

Geht es aber um die Entscheidungsfällung, so sehen sich viele Frauen immer noch in der unterstützenden und beeinflussenden Rolle. Nur wenige bestimmen nach eigenen Angaben bei den abschliessenden Entscheidungen im Betrieb mit. So sind es auch 25 Prozent der Frauen und nur 2 Prozent der Männer, die durch die Heirat in die Landwirtschaft einsteigen. Nach Kindern ist für Frauen der industrielle Aspekt der grösste Faktor, der sie an einer Karriere in der Landwirtschaft hindert.

Der Forschungsbericht verweist zudem auf deutliche Unterschiede bei den Regionen. So sehen sich Frauen in einigen Gebieten nur zu 39 Prozent gleich oder fast gleich behandelt wie Männer. In der Übernahme und Vererbung der Betriebe werden Töchter und Schwiegertöchter oft übersehen, schreibt Farmers Weekly.

Frauen zeigen sich leidenschaftlich

Insgesamt jedoch gibt es unter den Befragten eine hohe Tendenz, die Landwirtschaft als Berufslaufbahn für Junge zu empfehlen. Besonders Frauen zeigen sich leidenschaftlich für den Beruf und das Leben der Bäuerin. Männer raten aufgrund der langen Arbeitsstunden, geringen finanziellen Erträgen und der Last der Verantwortung für Entscheidungen öfters vom Beruf des Landwirts ab.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?