/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

GB: Deutlich weniger Schweinefleisch

 

Im Vereinigten Königreich ist im zweiten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit einem deutlichen Rückgang des Schlachtschweineaufkommens um fast 15 % zu rechnen.

 

Dies geht aus einer aktuellen Prognose der britischen Absatzförderungsorganisation für Landwirtschaft und Gartenbau (AHDB) hervor, die für das Gesamtjahr bei den Schlachtungen einschliesslich Sauen ein Minus von gut 7 % auf 10,59 Millionen Stück erwartet.

 

Die Schweinefleischerzeugung soll dabei um 5,6 % auf 968’000 t sinken. Vor einem halben Jahr gab es im Vereinigten Königreich Schlachtschweine noch im Überfluss. Der vor allem durch den Brexit verursachte Arbeitskräftemangel in der Schlachtung und Zerlegung hatte zu einem monatelangen Schweinestau geführt.

 

Produktionskosten gestiegen

 

Der Beginn des Ukraine-Krieges verstärkte dann noch den Anstieg der Produktionskosten bei den Produzenten , die hohe Verluste erlitten. Die Folge war eine deutliche Abstockung des Sauenbestandes, den die Absatzorganisation für Juni 2022 auf nur noch 350’000 Tiere schätzt.

 

Das wären gut 10 % weniger als im Vorjahr und ein neuer Tiefstand in diesem Jahrtausend. Die Krise im britischen Schweinesektor wird laut AHDB auch im kommenden Jahr noch spürbar sein.

 

Um 8 Prozent abnehmen

 

Laut der noch «unsicheren Prognose» soll 2023 die Zahl der Schweineschlachtungen um 8 % auf dann 9,72 Millionen Stück sinken und die Schweinefleischproduktion um rund 9 % auf 878’000 t abnehmen. Die wegbrechende Eigenerzeugung dürfte die Schweinefleischimporte Grossbritanniens, die 2021 wegen des Brexits und Corona stark gesunken waren, wieder ankurbeln.

 

Die Analysten der Absatzorganisation erwarten, dass die Einfuhr dieses Jahr gegenüber 2021 um rund 5 % auf 911’000 t steigt und 2023 eine noch deutlichere Zunahme um mehr als 12 % auf 1,03 Mio t erfolgen wird.

 

Entsprechend dürfen sich die Schweinefleischexporteure der Europäischen Union Hoffnungen auf einen Mehrabsatz machen, denn das Vereinigte Königreich ist nach China wichtigster Drittlandskunde für die EU-Anbieter. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      33.33%
    • Nein:
      66.67%

    Teilnehmer insgesamt: 6

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?