/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gecko Emmentaler: Emmentaler Switzerland schickte hunderte in den April

Emmentaler Switzerland hat in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsanstalt ALP eine neue Technologie entwickelt: die Gecko-Technologie. Für noch harmonischere Milch. Und also noch besseren Käse. Am Sonntag war Weltpremiere auf dem Bärenplatz in Bern: ein Aprilscherz.

mgt |

 

Emmentaler Switzerland hat in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsanstalt ALP eine neue Technologie entwickelt: die Gecko-Technologie. Für noch harmonischere Milch. Und also noch besseren Käse. Am Sonntag war Weltpremiere auf dem Bärenplatz in Bern: ein Aprilscherz.

Seit mittlerweile einer Woche wirbt Emmentaler Switzerland für seinen neuen Emmentaler AOC mit Gecko-Technologie. Ein Viral-Spot machte die Runde, in dem ein Experte der Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux (kurz ALP) die exotische Technologie von Emmentaler Switzerland erklärt. Und alles klang eigentlich sehr schlüssig: Die Kühe sind gestresst wegen der vielen Schmeissfliegen. Deshalb wollten die findigen Forscher einfach einen Gecko auf die Kühe setzen, der die lästigen Fliegen frisst. Die Folge: harmonischere Milch und also harmonischeren Käse. Und genau den konnte man als Weltpremiere heute auf dem Bärenplatz in Bern degustieren.

Hunderte sind gekommen und haben den neuen Emmentaler AOC mit Gecko-Technologie probiert. «Viele Konsumenten fanden die Technologie zwar interessant, bevorzugten allerdings den urschweizerischen Emmentaler», erklärt Mediensprecher Christoph Stadelmann von Emmentaler Switzerland.

Jetzt ist klar: Die Gecko-Technologie war ein Aprilscherz, der Emmentaler mit Gecko-Technologie wird vorerst nicht im Markt eingeführt. Wahr ist allerdings: In der Tat arbeitet Emmentaler Switzerland intensiv mit der Forschungsanstalt ALP zusammen, um die Qualität der Milch und des Käses weiter zu verbessern. Wahr ist auch, dass Emmentaler Switzerland an neuen Produkten arbeitet: «Auf den 1. August 2012 werden wir der Schweiz ein ganz besonderes Produkt präsentieren», bestätigt Christoph Stadelmann. «Freuen Sie sich schon mal auf den 1. August 2012!»

«Gecko-Emmentaler schmeckt harmonischer»

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.22%
    • Ja, aus Mais:
      9.33%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.4%
    • Nein:
      77.05%

    Teilnehmer insgesamt: 1072

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?