/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Geflügelexport erstmals gesunken

 

Die Folgen der Corona-Pandemie und die Geflügelpest haben den polnischen Geflügelsektor im vergangenen Jahr heftig durchgeschüttelt und für ein vorläufiges Ende eines langjährigen Wachstumstrends gesorgt.

 

Nach Schätzungen der Bank Credit Agricole sind die Exporte von Geflügelprodukten und Lebendgeflügel zwischen Januar und November 2020 wertmässig um 8,7 % hinter denen des Vorjahreszeitraums zurückgeblieben. Das war aufs Jahr gerechnet der erste Rückgang bei den Sektorausfuhren seit 2009.

 

Laut den Analysten lag dies in erster Linie an einem starken Einbruch der Geflügelpreise. Diese hätten
bereits zum Jahresauftakt, nämlich im Januar 2020, und damit noch vor der Corona-Krise um mehr als 7 % unter dem vergleichbaren Vorjahresniveau gelegen, während sich die Futterpreise um gut ein Zehntel über denen von Anfang 2019 bewegt hätten.

 

Unsicherheit wegen Pest

 

Damit verbunden war nach Angaben der Marktanalysten eine drastische Verschlechterung der Rentabilität der polnischen Geflügelproduktion. Der coronabedingte Absatzeinbruch im Ausland belastete die exportabhängige polnische Geflügelwirtschaft dann in den Folgemonaten weiter und drückte wegen des daraus resultierenden Überangebots noch mehr auf die Preise.

 

Schon im Mai 2020 warnte deshalb die Nationale Kammer der Geflügel- und Futtermittelproduzenten
vor einer Insolvenzwelle, sollte die polnische Regierung den Tierhaltern nicht unter die Arme greifen. Inzwischen scheint sich die Situation aber wieder etwas stabilisiert zu haben. Nach Einschätzung der Experten von CreditAgricole wird allerdings viel vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie abhängen. Unsicherheiten gehen nach ihrer Darstellung zudem von der weiterhin in Polen und anderen EU-Staaten grassierenden Geflügelpest aus. Dennoch setzen die Marktanalysten für 2021 auf einen moderaten Preisanstieg und eine sich wieder verbessernde Rentabilität der Produktion. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?