In der ersten Dezemberwoche kam es laut der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) in Europa zu Geflügelpestausbrüchen in Hausgeflügelbeständen in Ungarn, dem Vereinigten Königreich, Polen, Kroatien, Italien und laut Presseberichten auch in Belgien. Deutschland blieb ebenfalls nicht verschont.
Im Kreis Cuxhaven war ein Putenhalter mit rund 30’000 Tieren betroffen, im Landkreis Nordwestmecklenburg ein Biohof mit 6’700 Tieren in einer Enten- und Gänsehaltung. Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus bedauerte den neuen Nachweis.
Mit Blick auf die Gesamtsituation betonte er, dass die Geflügelpestlage in seinem Bundesland noch überschaubar sei. Bislang lägen zwei Fälle bei Wildvögeln sowie zwei Fälle bei gehaltenem Geflügel vor. «Aber wir alle wissen, dass sich die Situation innerhalb kurzer Zeit zuspitzen kann», warnte der Minister.

