/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gefragt: Bio-Milch legt zu

Höherer Marktanteil, steigende Mengen, stabile Preise: Bio-Milch liegt im Trend, wie der Marktbericht des Bundesamts für Landwirtschaft zeigt.

 

 

Höherer Marktanteil, steigende Mengen, stabile Preise: Bio-Milch liegt im Trend, wie der Marktbericht des Bundesamts für Landwirtschaft zeigt.

In den letzten fünf Jahren stieg der Biomilch-Anteil an der Gesamtmenge verarbeiteter Milch von 5,3% im Jahr 2012 auf 5,7% im Jahr 2016, wie aus dem neusten Marktbericht des Bundesamts für Landwirtschaft hervorgeht. Zwischen 2012 und 2016 verzeichnete die Menge an verarbeiteter Biomilch einen anhaltenden Anstieg (+11'120 t bzw. +6,0 %) und kam auf 196'252 Tonnen zu liegen.

Die Preise blieben in diesem Zeitraum beinahe unverändert. Branchenexperten zufolge beeinflusst der internationale Milchmarkt den Biomilch-Preis weniger stark als den Preis für konventionelle Milch. Die Nachfrage nach Biomilchprodukten steigt. Die Preise seien attraktiv für Bauern, schreibt das BLW weiter. Ein Überangebot bestehe nicht.

Die Entwicklung bei der konventionellen Milch verläuft gegensätzlich. Die produzierten Mengen nahmen in den letzten 2 Jahren ab. Und anders als bei der Bio-Milch sanken die Produzentenpreise für konventionelle Milch – zwischen 2014 und 2016 um 7,06 Rp./kg. Die Preisdifferenz zwischen Biomilch und konventioneller Milch erhöhte sich, von 11,68 Rp./kg im Jahr 2014 auf 18,46 Rp./kg im Jahr 2016.


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.74%
    • Ja, aus Mais:
      11.99%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.24%
    • Nein:
      79.03%

    Teilnehmer insgesamt: 801

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?