/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gefragt: Investitionsbeihilfen zum Eiweisspflanzenanbau

AgE |

 

In Frankreich sind die staatlichen Investitionsbeihilfen zur Förderung des Eiweisspflanzenanbaus stark nachgefragt
worden. 

 

Wie die Agrarbehörde FranceAgriMer berichtete, wurden die aus dem Konjunkturprogramm „France Relance“
bereitgestellten 20 Mio. Euro (21,6 Mio. Franken) um das Dreifache überzeichnet. Daher werde im Rahmen des Eiweißplans eine weitere Beihilfe für Ausstattung und Saatgut aufgelegt, die sich hauptsächlich auf Leguminosen für den menschlichen Verzehr konzentrieren solle.

 

Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums sind die ersten 20 Mio.  Euro (21,6 Mio. Franken) vorwiegend in die Förderung des Futterbaus geflossen. Unklar ist bislang noch, wie das zweite Programm finanziert werden soll. Stark nachgefragt wurden unterdessen auch die Beihilfen des Konjunkturprogramms für die Modernisierung von Landtechnik.

 

Ressortangaben zufolge wurden hierzu mehr als 14 700 Anträge über insgesamt 205 Mio.  Euro (221 Mio. Franken)  eingereicht. Die im Budget verbliebenen 10 Mio. Euro  (10,8 Mio. Franken) würden zunächst zurückgestellt und gegebenenfalls später an Landwirte in den Überseegebieten ausgereicht,
die bislang etwas unterrepräsentiert seien.

 

Laut Ministerium betrafen etwa drei Viertel der Anträge Geräte, mit denen der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verringert werden kann. Ressortchef Julien Denormandie wertete die große Nachfrage als Beweis für die Wirksamkeit des Konjunkturprogramms. Mit einfachen Mitteln sei eine schlagkräftige Massnahme zur Modernisierung und Unterstützung der Landwirtschaft umgesetzt worden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      100%
    • Nein:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 2

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?