/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gelbvieh: Geld für Rassenerhalt

Das deutsche Bundesland Bayern erhöht die Beiträge an die Zucht und die Haltung gefährdeter Nutztierrassen. Züchter von Gelbvieh-Mutterkühen bekommen ab sofort jährlich 50 Euro je Tier.

 

 

Das deutsche Bundesland Bayern erhöht die Beiträge an die Zucht und die Haltung gefährdeter Nutztierrassen. Züchter von Gelbvieh-Mutterkühen bekommen ab sofort jährlich 50 Euro je Tier.

Zudem wurde die Förderung für Gelbvieh-Kühe mit Milchleistungsprüfung um 20 Euro auf 70 Euro angehoben. Insgesamt werden 17 alte Rassen als förderungswürdig angesehen. Dazu gehören neben dem Gelbvieh auch Murnau-Werdenfelser, Original Braunvieh, Pinzgauer, Rotes Höhenvieh und Ansbach-Triesdorfer.

Bei den Pferden sind es das Rottaler und das Leutstettener Pferd, bei den Schafen die Rassen Coburger Fuchsschaf, Rhön-, Brillen-, Stein-, Berg- oder Waldschaf.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?