Am 7. Oktober 2012, von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr lädt das Organisationsteam der Bauernkonferenzen schweizweit zu einem Erntedank- gottesdienst auf dem Waisenhausplatz in Bern ein.
Die Einladung richtet sich an Bäuerinnen und Bauern und ihre Familien wie auch an Freunde der Landwirtschaft. Ziel des Gottesdienstes ist es, gemeinsam für die Ernte, die Versorgung und den besonderen Segen Gottes über unserem Land zu danken. Als sichtbares Zeichen des Dankes nehmen die Besucher Früchte der Ernte oder andere Hofprodukte mit. Diese werden nach dem Gottesdienst untereinander verschenkt oder den Passanten weitergegeben.
Seit über drei Jahren treffen sich Bäuerinnen und Bauern zu den Bauernkonferenzen in Winterthur. Daraus gewachsen sind neben der Vernetzung der Bauern für Hilfe und Austausch, viele regionale Bauerngebetsgruppen. Hunderte von Bauernfamilien haben an diesen Konferenzen teilgenommen und bewusst begonnen, ihre Arbeit und ihre Höfe unter dem Schutz und Segen Gottes zu bewirtschaften. Viele Erlebnisberichte von Bauern bestätigen, dass sie den Segen Gottes erlebt, wie sie entgegen Marktentwicklungen und agrarpolitischen Vorgaben, existenziell Aussergewöhnliches erlebt haben, wie zerstrittene Familien wieder versöhnt und wie Ernte vor Hagel bewahrt wurde, usw.
Ein Schlüssel dazu ist Dankbarkeit. Eine Haltung des Dankens wirkt sich in Familien, Geschäftsbeziehungen und dem gesamten Umfeld sichtbar positiv aus. Darum wollen die Bäuerinnen und Bauern mit diesem Erntedankgottesdienst auch für unser Land ein sichtbares Zeichen des Dankens setzen, im Wissen und im Glauben, das sich dies positiv auf unser Land und unsere Gesellschaft auswirken wird. Der Erntedankgottesdienst ist zweisprachig (de/fr) und findet bei jedem Wetter statt.
Weitere Infos siehe unter: www.bauernkonferenz.ch