Auch in diesem Jahr wird schweizerbauer.ch in Zusammenarbeit mit Bauernfilme eine Web-Doku präsentieren. Von März bis November 2016 wird die Gemüsegärtnerei Max Schwarz AG in Villigen AG mit Kamera und Mikrofon begleitet. In monatlichen Beiträgen erfährt Ihr Wissenswertes, Unterhaltsames und Menschliches rund um die Schweizer Feingemüseherstellung.
In den Sommermonaten Juni und Juli ist viel Betrieb bei der Max Schwarz AG. Es gilt Gemüse zu ernten, doch auch neue Pflanzen will gesetzt werden. Die Produktionsleiter Nelly Duarte, Hansruedi Blaser und Simon Bracher müssen sich nun einigen, wo die Arbeitskräfte eingesetzt werden sollen.
Sie alle haben gute Argumente, weshalb die Arbeiter bei ihnen gebraucht werden. Gemüsebau ist arbeits- und zeitintensiv. Der effiziente Einsatz des Personals ist auf den Gemüsebetrieben entscheidend. Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Gemüsebauunternehmens. Geschäftsführer Heiner Gysi fällt eine Entscheidung: Rund 40 Mitarbeiter werden nun zum Pflanzen des Sommerlauchs eingesetzt.
Gut 500‘000 Setzlinge werden auf einer Fläche von 5 Hektaren gepflanzt. Ein eindrückliches Bild. Zuerst wir gelocht, nach dem Setzen wird der Lauch gewässert. Ein eingespieltes Team ist beim Gemüsebau entscheidend. Doch nicht nur Lauch, sondern auch Salate und anderes Gemüse müssen in den Boden. Dabei kommt satellitengestützte Technik zum Einsatz. Und ein modernes Hackgerät entfernt das Unkraut nicht nur zwischen den Reihen, sondern auch zwischen den Pflanzen.
Mehr sehen Sie im vierten Teil von Gemüsemacher 2016