/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gemüsemacher 2016 – Regen macht im März Probleme

Auch in diesem Jahr wird schweizerbauer.ch in Zusammenarbeit mit Bauernfilme eine Web-Doku präsentieren. Von März bis November 2016 wird die Gemüsegärtnerei Max Schwarz AG in Villigen AG mit Kamera und Mikrofon begleitet. In monatlichen Beiträgen erfährt Ihr Wissenswertes, Unterhaltsames und Menschliches rund um die Schweizer Feingemüseherstellung.

blu/bauernfilme.ch |

 

 

Auch in diesem Jahr wird schweizerbauer.ch in Zusammenarbeit mit Bauernfilme eine Web-Doku präsentieren. Von März bis November 2016 wird die Gemüsegärtnerei Max Schwarz AG in Villigen AG mit Kamera und Mikrofon begleitet. In monatlichen Beiträgen erfährt Ihr Wissenswertes, Unterhaltsames und Menschliches rund um die Schweizer Feingemüseherstellung.

Die Max Schwarz AG gehört zu den grossen in der Schweizer Gemüsebranche. Sie beschäftigt über 100 Mitarbeiter. Deshalb muss alles gut organisiert sein, damit alles nach Plan klappt. Doch das miese Wetter im März macht den Gemüsegärtnern einen Strich durch die Rechnung. Das Pflanzen kommt ins Stocken.

Nelly Duarte, Bereichsleiterin Jungpflanzen, bekommt in ihren Gewächshäusern Platzprobleme. Simon Bracher, Produktionsleiter Gemüsebau im Freiland, kann ihr kaum helfen, denn im Freiland ist einfach noch zu nass, um die Setzlinge zu pflanzen. Die beiden lassen sich nicht unterkriegen und finden eine Lösung, um die Eisbergsetzlinge zu platzieren. Die ist jedoch mit Mehraufwand verbunden.

Gegen Ende März macht das Wetter endlich mit – Bracher kann mit den Maschinen ins Feld. Nun wird kräftig gepflanzt. Um die Jungpflanzen vor Kälte zu schützen, wir ein Vlies ausgebracht. So kann die Schwarz AG zwei bis drei Wochen früher liefern. Beim Biogemüsespezialisten Hansruedi Blaser hingegen geht’s vorwärts: Die Biogurkensetzlinge sind eingetroffen und wollen in den Boden gebracht werden. Das muss fachmännisch ausgeführt werden. Und so gibt Hansruedi Nachhilfeunterricht.

Im vergangenen Jahr begleiteten Bauernfilme und schweizerbauer.ch das Lohnunternehmen Estermann in Eschenbach LU. Die acht Teile aus dem Jahr 2015 findest du hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      44.91%
    • Nicht mehr:
      26.3%
    • Nein:
      28.29%
    • Ich überlege es mir:
      0.5%

    Teilnehmer insgesamt: 403

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?