/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gemüseverarbeiter fürchten um Ernte

Vor den Folgen der „beispiellosen Dürre“ in Sommergemüseanbauregionen für die Verarbeitungsunternehmen hat der EU-Dachverband der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie (PROFEL) gewarnt. Wie der Dachverband vergangene Woche feststellte, fielen im Frühsommer in vielen wichtigen Gemüseanbaugebieten der Europäischen Union lediglich 40 Prozent der üblichen Regenmenge.

 

 

Vor den Folgen der „beispiellosen Dürre“ in Sommergemüseanbauregionen für die Verarbeitungsunternehmen hat der EU-Dachverband der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie (PROFEL) gewarnt. Wie der Dachverband vergangene Woche feststellte, fielen im Frühsommer in vielen wichtigen Gemüseanbaugebieten der Europäischen Union lediglich 40 Prozent der üblichen Regenmenge.

In manchen Regionen sei in den ersten beiden Juliwochen sogar nur 5 Prozent der normalen Niederschlagsmenge verzeichnet worden. Gleichzeitig seien die Temperaturen überdurchschnittlich hoch gewesen. Verschärft worden sei das Problem vielerorts durch den starken Wind, der die Verdunstungsrate erhöht habe.

Inzwischen rechnet PROFEL für praktisch alle wichtigen Rohstoffe mit kleineren Erntemengen in Nord-, West- und Osteuropa. Die Anfang Juli geäusserte Befürchtung der Branche, wonach es bei einer ganzen Reihe von Kulturen Ertragseinbussen von mehr als 20 Prozent geben könnte, habe sich nun bewahrheitet, erklärte der Dachverband. Dies gelte insbesondere für Erbsen und Dicke Bohnen, bei denen die diesjährigen Ernten nahezu abgeschlossen seien.

Betroffen seien aber auch Stangenbohnen sowie Flageolettbohnen, wo zur Halbzeit der Ernten in Osteuropa bereits Einbussen von 40 bis 50 Prozent gemeldet worden seien. Ähnlich stelle sich die Situation bei Babykarotten dar. Für die später anstehenden Ernten von Blumenkohl, Brokkoli und Gemüsemais ist PROFEL ebenfalls skeptisch. Selbst wenn in der zweiten Augusthälfte ausreichend Regen fallen sollte, dürften sich die Pflanzen von den bereits erlittenen Schäden nicht mehr erholen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.96%
    • Ja, ab und zu:
      17.21%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.83%

    Teilnehmer insgesamt: 2789

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?