/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Genetik von Wiesenpflanzen regional unterschiedlich

Wiesenpflanzen passen sich genetisch an die Gegebenheiten ihres Standortes an und wachsen besser bei Verwendung von regionalem Saatgut.

AgE |

 

 

Wiesenpflanzen passen sich genetisch an die Gegebenheiten ihres Standortes an und wachsen besser bei Verwendung von regionalem Saatgut.

Das haben Forscher am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) gemeinsam mit Kollegen der Universitäten Tübingen und Münster bei Untersuchungen anhand der sieben häufigsten Pflanzentypen jetzt belegen können. Wie die Hochschule am Montag vergangener Woche mitteilte, wurden bei allen Arten genetische Unterschiede zwischen den Regionen gefunden, die allerdings von der Biologie der jeweiligen Pflanze abhängen. Vom Wind bestäubte Gräser wie Glatthafer, die sich nicht selbst befruchten könnten, tauschten ihre Erbinformationen beispielsweise über relativ weite Distanzen aus.

Dagegen seien beispielsweise große genetische Unterschiede bei der Kuckucks-Lichtnelke festgestellt worden, die bei der Pollenverteilung auf Insekten angewiesen sei. Diese Differenzen wirkten sich auch auf das Wachstum und die Blüte der Pflanzen aus. So hätten die regionalen Gewächse im Schnitt 7 % mehr Biomasse und 10 % mehr Blütenstände als ihre aus anderen Gegenden stammenden Artgenossen aufgewiesen. Daran änderten nach Angaben der Forscher auch die ungewöhnlich warmen Temperaturen des Versuchssommers 2013 nichts. Offenbar sei nicht nur die Temperatur, sondern auch die Tageslänge oder die Zusammensetzung der Mikrobengemeinschaften am jeweiligen Standort entscheidend. Hintergrund der Untersuchungen ist die gesetzliche Neuregelung zur Rekultivierung von Wiesen in Deutschland. Ab 2020 darf dabei in der freien Landschaft nur noch Saatgut aus der Region verwendet werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?