120 Betriebe aus der Ostschweiz duellieren sich in verschiedenen Kategorien um den besten Geschmack ihrer Produkte oder Gerichte
zvg
Am 11. August 2025 wurde das Online-Voting für das «Battle of Taste» (Kampf der Geschmäcker) eröffnet. Nach der erfolgreichen Erstausgabe des Wettbewerbs hat der Trägerverein Culinarium die Kategorien erweitert, wie die Veranstalter in einer Mitteilung mitteilen. Neu treten die Nominierten in den fünf Kategorien Hotel/Restaurant, Fleisch, Käse, Backwaren und Feine Vielfalt an.
Die Nominierten stammen aus den drei Regionen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen-Bodensee. Welche Region den Geschmack am besten trifft, wird beim «Battle of Taste» entschieden. Bis am 18. Oktober können alle auf der Webseite battle-of-taste.ch ihre Stimme abgeben. Neben den drei Regionen, die gegeneinander antreten, sind 120 Gastro- und Produktionsbetriebe aus der gesamten Ostschweiz nominiert, die ebenfalls Stimmen für ihre Gerichte und Lebensmittelprodukte sammeln.
Genuss erleben während der Taste-Genusswochen
Im September laden über 100 Veranstaltungen im Rahmen der Taste-Genusswochen dazu ein,
die teilnehmenden Gastro- und Produktionsbetriebe vor Ort zu entdecken. Ob Grillseminar, Feinschmecker-Tour, exklusive Führung oder Genusswanderung – für jeden Geschmack ist etwas dabei, schreiben die Veranstalter.
Diese Milch- und Fleischverarbeiter sind für den Wettbewerb nominiert:
Metzgerei Frey, Rossrüti; Appenzeller Fleisch und Feinkost AG, Appenzell; Breitenmoser Appenzeller Fleischspezialitäten AG, Appenzell Steinegg; Ochsen-Metzg AG, Gossau SG; Metgerei Rust GmbH, Neu St. Johann; Adler Metzg, Niederhelfenschwil; Spezialitäten-Metzg Wetter, Appenzell; Rheintaler Pouletfleisch, Heerbrugg; Metzgerei Bösch GmbH, Oberbüren; Scheiwiller Schlossmetzg, Herisau; Spezialitäten-Metzgerei Bechinger, St. Gallen; Fleischfachgeschäft Fürer AG, Flawil; Urnäscher Milchspezialitäten AG, Urnäsch; Käserei Tschumper, Degersheim; Appenzeller Schaukäserei AG, Stein AR; Alpschaukäserei Schwägalp Genossenschaft, Schwägalp; Koch Cheese AG, Gonten; Bergkäserei Liechti, Ricken; Appenzeller Ziegenprodukte AG, Gonten; Molkerei und Mosterei Caviezel, St. Margrethen; Hardegger Käse AG, Jonschwil; Metzgerei Widmer, Lichtensteig; Käsekult AG, Oberrindal SG; Molkerei Fuchs + Co AG, Rorschach; Käserei Stofel AG, Unterwasser
Alle Veranstaltungen werden auf taste-genusswochen.ch veröffentlicht und bieten die perfekte Gelegenheit, den eigenen Favoriten kennenzulernen, bevor man seine Stimme abgibt. Die Sieger der fünf Kategorien sowie die Siegerregion werden am Samstag, 18. Oktober, an der Olma feierlich bekannt gegeben.
Das steckt hinter der Kampagne «Taste»
«Taste» verbinde die Regionen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen-Bodensee durch ihr reiches kulinarisches Erbe und ihren ausgeprägten Lokalpatriotismus. Die Kampagne biete nicht nur eine Bühne für den Ostschweizer Genuss, sondern steht auch für das gemeinsame Engagement des Trägervereins Culinarium mit den beteiligten Regionen.
Trägerverein Culinarium
Der Trägerverein Culinarium ist ein als Verein organisierter Zusammenschluss aus kantonalen, regionalen und lokalen Organisationen sowie privaten und juristischen Mitgliedern aus Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie, Handel, Tourismus, Dienstleistung und Politik. Er setzt sich seit über 20 Jahren mit Engagement für regionale Produkte in Gastronomie und Haushalt ein, fördert Bewusstsein für Regionalität und Saisonalität und agiert als anerkannte Güte‑ und Vernetzungsplattform