/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gersten-Ernte 17% höher

Die Gerstenernte 2017 ist nahezu abgeschlossen. Die inländische Produktion wird auf rund 185'000 Tonnen geschätzt.

 

 

Die Gerstenernte 2017 ist nahezu abgeschlossen. Die inländische Produktion wird auf rund 185'000 Tonnen geschätzt.

Swiss Granum hat am 14. Juli 2017 gestützt auf Rückmeldungen von 30 Sammelstellen eine erste Einschätzung der Gerstenernte 2017 vorgenommen. Diese Sammelstellen bilden zusammen 38 Prozent des Schweizer Marktes für Gerste ab. 

Mitte Juli war in den Regionen des Mittellandes nahezu die gesamte Gerstenernte abgeliefert. In den späteren Gebieten in höheren Lagen lag der Anteil der abgelieferten Ware bei rund 60%. Die Gerste weist dieses Jahr im Gegensatz zur Ernte 2016, welche sich durch sehr tiefe Erträge und Hektolitergewichte auszeichnete, gute bis sehr gute Resultate auf. Die Erträge liegen im Durchschnitt beim ÖLN-Anbau zwischen 75 und 90 dt/ha und beim Extenso-Anbau zwischen 55 und 75 dt/ha. Die Hektolitergewichte variieren zwischen 65 und 70 kg/hl ohne grosse Unterschiede zwischen den Anbauverfahren.

Basierend auf einer Hochrechnung wird die inländische Gerstenproduktion aktuell auf rund 185000 t geschätzt. Sie dürfte somit um rund 17% höher ausfallen als die Ernte 2016.

 


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.87%
    • Nein:
      58.91%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.66%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1806

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?