/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Geschäftsführer verlässt TSM abrupt

 

Bei der TSM Treuhand gibt es an der Spitze einen Wechsel. Geschäftsführer Peter Althaus wird das Unternehmen spätestens Mitte Juni verlassen.

 

Bei der TSM Treuhand stehe eine wichtige personelle Änderung an, hiess es am Mittwoch in einer Mitteilung. Geschäftsführer Peter Althaus werde den Umzug des Unternehmens nicht mehr mitmachen.

 

Die TSM zügelt ihren Geschäftssitz in Bern von der Weststrasse an die Laubeggstrasse. Der Umzug erfolgt am 20. Juni. «Die Trennung erfolgt ausdrücklich im gegenseitigen Einvernehmen», schreibt die TSM.

 

Gründe werden nicht genannt

 

Der Abgang von Peter Althaus erfolgt sehr abrupt. Kam er für TSM überraschend? «Für die einen kam er eher überraschend, für andere etwas weniger», teilt Andreas Wasserfallen, Präsident TSM Treuhand GmbH, auf Anfrage von schweizerbauer.ch mit. Naheliegend ist, dass sich Althaus und die strategische Führung in mehreren Punkten uneinig gewesen sein dürften.

 

Auf Nachfrage von schweizerbauer.ch, welche Gründe zur Trennung führten, sagt Wasserfallen nur folgendes: «Wir haben vereinbart, die Gründe nicht öffentlich zu machen.» Wie die TSM weiter mitteilt, steht Althaus «grundsätzlich» bis Mitte Juni zur Verfügung. Was heisst grundsätzlich? «Peter Althaus arbeitet nach wie vor für die TSM, wahrscheinlich bis und mit dem 16. Juni 2023», so der Präsident weiter.

 

Ab Mitte Juni wird die TSM auf operativer Ebene bis auf weiteres durch den stellvertretenden Geschäftsführer Michael Jenni geführt und geleitet. Wird er damit Nachfolger von Peter Althaus? «Michael Jenni übernimmt die Funktion vorübergehend. Er wird nicht neuer Geschäftsführer», stellt Wasserfallen klar.

 

Althaus folgte auf Schüpbach

 

schweizerbauer.ch wollte von der TSM wissen, über welche Kündigungsfrist Althaus verfügt und ob er weiterhin Lohn beziehen wird oder ausbezahlt wurde? «Ich bitte Sie um Verständnis dafür, dass ich diese Frage nicht beantworten kann. Die Lohnfrage ist Teil der Stillschweigeabrede», sagt Agronom und Rechtsanwalt Andreas Wasserfallen.

 

Peter Althaus ist seit Februar 2017 Geschäftsführer der TSM. Zuvor war der Agronom ETH als Bereichsleiter Nachhaltigkeitsentwicklung, Tierhaltung und Milchproduktion bei der bäuerlichen Organisation IP- Suisse tätig. Althaus sei ein ausgewiesener Kenner der Milch- und Landwirtschaft und bestens vernetzt, teilte die TSM damals mit. Althaus trat die Nachfolge von Hans Schüpbach an. Letzterer war bei der Gründung der TSM im Jahr 1998 massgeblich beteiligt. Schüpbach leitete das Unternehmen seit der Gründung.

 

Statistiken, Vollzugsauftrag und Beratung

 

Die TSM ist «Drehscheibe» im Bereich von Milchdaten. Sie erhebt Daten, wertet diese statistisch aus und kommuniziert diese an die Öffentlichkeit. Die TSM Treuhand GmbH erfüllt zudem agrarrechtliche Vollzugsaufgaben im Auftrag des Bundesamtes für Landwirtschaft. Diese bestehen insbesondere in der Verarbeitung von Gesuchen und Pflege von Stammdaten im Bereich der Milchpreisstützung, heisst es auf der Website des Unternehmens.

 

Nebst dem öffentlich-rechtlichen Bundesauftrag führt die TSM unterschiedliche Aufträge im privatrechtlichen Bereich aus wie Treuhand und Beratung oder Aufträge für Branchen- und Sortenorganisationen. Das Unternehmen beschäftigt 20 Mitarbeitende am Hauptsitz in Bern und in der Aussenstelle Lausanne.

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?