/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Geschätzte 180’000 Tonnen Sahara-Staub am Himmel 

Trüber und gelber Himmel: Über die Schweiz hat sich eine aussergewöhnliche Menge an Sahara-Staub gelegt. Gemäss Prognosemodellen handle es sich umgerechnet um 180’000 Tonnen Staub am Samstag über der Schweiz, sagte Meteorologe Roman Brogli von SRF Meteo am Radio.

sda  |

Das sei eine aussergewöhnlich grosse Menge, so Brogli. Die jüngsten solchen Ereignisse zuvor hätten jeweils etwa nur halb so viel Staub in die Schweiz gebracht. Bereits am Freitag hatte eine starke Südströmung Staub aus der Sahara-Wüste im Norden Afrikas in die Schweiz verfrachtet.

Die Sahara ist die grösste Quelle von Mineralstaub, sie setzt zwischen 60 und 200 Millionen Tonnen Staub pro Jahr frei. Während die grösseren Partikel rasch wieder zu Boden fallen, können die kleineren Tausende von Kilometern weit getragen werden und ganz Europa erreichen. Saharastaub-Ereignisse tragen im Frühling und im Herbst erheblich zur Aerosolbelastung bei.

Verlangsamte Skifahrt

Liegt Saharastaub in der Luft, reflektiert und streut er einen Teil des Sonnenlichts. Der Himmel färbt sich gelblich und die Sonnenauf- und -untergänge sind spektakulärer. Lagert er sich auf Schnee ab, kann er unter anderem das Skifahren verlangsamen.

Die Staubpartikel in der Luft sind ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor für die Wettervorhersage. Zudem können sie eine Wolkenbildung fördern. Für die Natur dagegen sind die Mineralien ein gutes Düngemittel.

Einfluss auf Gesundheit

Auf die Gesundheit der allermeisten Menschen dürfte der nur kurz anhaltende Saharastaub einen vernachlässigbaren Einfluss haben. Der natürliche Feinstaub macht rund ein Prozent der sonstigen gesamten Feinstaubkonzentration aus.

Die Sahara ist mit über neun Millionen Quadratkilometern die grösste Trockenwüste der Erde. Sie ist etwa so gross wie die Fläche der gesamten USA und erstreckt sich in Afrika von der Atlantikküste bis zur Küste des Roten Meeres.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?