/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gesellige Giraffenweibchen leben länger

 

Leben Giraffenweibchen mit anderen Weibchen zusammen, können sie sich über Futterquellen austauschen, paarungswillige Männchen vom Leib halten und Stress besser bewältigen. Das münde in einer höheren Überlebensrate, berichtet ein Team um Zürcher Forschende.

 

Die Forschenden um die Zürcher Biologin Monica Bond dokumentierten während fünf Jahren das Sozialverhalten von mehr als 500 erwachsenen Giraffenweibchen im Norden Tansanias.

 

Im Fachmagazin «Proceeding of the Royal Society B» berichten sie nun von ihren Beobachtungen, die sich über ein Gebiet von mehr als tausend Quadratkilometer erstreckten: Erwachsene Giraffenweibchen, die in Gruppen mit durchschnittlich mindestens drei Artgenossinnen leben, überleben länger als sozial isolierte Weibchen.

 

Bedrohungen besser bewältigen

 

Die langhalsigen Tiere sterben hauptsächlich durch Wilderei, Krankheiten, Stress oder Unterernährung. Das gesellige Gruppenleben hilft ihnen offensichtlich, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen.

 

«Soziale Beziehungen können die Effizienz der Nahrungssuche verbessern und helfen, die Konkurrenz mit Artgenossen, drohende Gefahr durch Raubtiere, Krankheitsrisiken und psychosozialen Stress zu bewältigen», liess sich die Professorin und Letztautorin der Studie, Barbara König von der Uni Zürich, in einer Mitteilung der Hochschule zitieren.

 

Geselligkeit als wichtigster Faktor

 

In geselligen Gruppen lebende Weibchen könnten gemäss den Forschenden auch seltener von paarungsbereiten Männchen belästigt werden und sich gemeinsam um die Aufzucht der Jungtiere kümmern.

 

Zwar zeigten die Beobachtungen, dass Giraffenweibchen, die näher bei Städten leben, eine etwas geringere Überlebensrate haben, möglicherweise aufgrund von Wilderei. Doch insgesamt sei die Geselligkeit der Tiere wichtiger als Umweltfaktoren wie die Vegetation oder die Nähe zu menschlichen Siedlungen, sagte die Biologin Monica Bond.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      26.49%
    • Nein, nie:
      37.81%
    • Ja, je nach Kuh:
      14.59%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      11.13%
    • Manchmal:
      9.98%

    Teilnehmer insgesamt: 521

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?