/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Getreide: Prognose auf Rekordniveau

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erwartet für 2025 eine weltweite Getreideproduktion von 2,961 Milliarden Tonnen – so viel wie noch nie.

Die FAO hat ihre Prognose  erneut nach oben korrigiert. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von 3,5 Prozent und liegt rund 1,1 Prozent über der Juli-Schätzung.

Besonders die Produktion von Grobgetreide, einschliesslich Mais, soll kräftig steigen – auf 1,601 Milliarden Tonnen, was einem Plus von 5,9 Prozent entspricht. Auch eine deutlich grössere Sorghum-Ernte trägt dazu bei.

Weizen leicht nach unten korrigiert

Für die weltweite Weizenproduktion rechnet die FAO hingegen mit 804,9 Millionen Tonnen – etwas weniger als zuvor geschätzt. Dennoch liegt das Ergebnis immer noch 0,8 Prozent über dem Vorjahr. Die Korrektur erklärt die Organisation mit wetterbedingt tieferen Erträgen in China, während in der Europäischen Union höhere Erträge erwartet werden.

Die Reisproduktion dürfte laut FAO um 1,0 Prozent steigen und mit 555,5 Millionen Tonnen einen neuen Höchststand erreichen.

Steigender Verbrauch und wachsende Vorräte

Der weltweite Getreideverbrauch soll 2025/26 um 1,6 Prozent auf 2,922 Milliarden Tonnen zulegen, insbesondere wegen der höheren Verwendung von Mais und Weizen als Futtermittel.

Trotz des Anstiegs rechnet die FAO mit weiter wachsenden Vorräten: Bis Ende 2026 sollen sie um 3,7 Prozent auf den Rekordwert von 898,7 Millionen Tonnen anwachsen.

Globaler Handel nimmt zu

Für den internationalen Getreidehandel prognostiziert die FAO 493,4 Millionen Tonnen im Wirtschaftsjahr 2025/26 – ein Zuwachs von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Treiber sind reichliche Mengen an exportfähigem Mais, eine starke Weizennachfrage unter anderem aus China sowie grössere Reisimporte von Ländern wie Bangladesch und Ghana.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      50.82%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.06%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.86%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.26%

    Teilnehmer insgesamt: 429

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?