Seit April 2023 pflegen die Familienbetriebe Rathgeb Bio und Kellermann Gemüsekulturen bekanntlich eine enge Zusammenarbeit. Über den Zusammenschluss der beiden Familienbetreibe hat der «Schweizer Bauer» berichtet. «Wir sind zur Überzeugung gelangt, dass wir mit vereinten Kräften den biologischen Gemüse-Anbau in der Schweiz weiter stärken und entwickeln können. Die Vernetzung des Wissens aus den beiden Familienunternehmen wird zu Impulsen für neue Produkte und Verfahren führen», hielten Christian und Esther Rathgeb, das Betriebsleiter-Ehepaar von Rathgeb Bio, damals fest.
Als nächsten, grösseren gemeinsamen Entwicklungsschritt investieren die beiden Betriebe am Standort Ellikon an der Thur ZH in eine neue Gewächshausanlage im Umfang von rund 4 Hektaren, für biologische Produktion von Tomaten und Gurken in Erdkultur. Dank eines bestehenden Gestaltungsplans könne das Projekt relativ rasch realisiert werden, schreibt Christian Rathgeb in einer Mitteilung.
Wertschöpfung in der Region steigern
Die Inbetriebnahme sei für Anfang 2025 geplant. Durch diese Investition könne Rathgeb Bio das Angebot an Bio-Gemüse aus Anbauhäusern – die mit erneuerbarer Energie beheizt werden – weiter ausbauen. Das neue Gewächshaus habe auch das Ziel die Wertschöpfung in der Region zu steigern und schaffe zudem neue Arbeitsplätze.
Die Rathgeb Bioprodukte AG hat sich 1994 auf den biologischen Anbau von Gemüse und Kartoffeln spezialisiert. Das Familienunternehmen wird in dritter Generation von Christian Rathgeb geleitet und ist seit 1974 am Standort Rohräcker in Unterstammheim (ZH) zuhause. Der Biobetrieb produziert nach eignen Angaben bis zu 70 Sorten Biogemüse in Knospe-Qualität.
Gemüseflächen als Testplattform
Rathgeb Bio ist ausserdem einer der Entwicklungspartner für den Jätroboter des Start-ups Caterra . Der Roboter soll autonom auf den Gemüsefeldern herumfahren können und dort mit Laser gegen das Unkraut vorgehen. Damit sollen Gemüsebaubetriebe künftig die hohen Kosten für das Jäten von Hand reduzieren können. Dazu stellt die Rathgeb Bioprodukte AG Gemüseflächen als Testplattform zur Verfügung stellt. Wir haben über das Projekt berichtet:
-> Laserroboter kämpft gegen Unkraut

Manuel Stram und Aurel Neff von Canterra mit dem Jätroboter Dragonfly.
lid/ep
Die neue Gewächshausanlage kommt auf dem Gelände der Gemüsekulturen Kellermann AG . Die Kellermann Gemüsekulturen wurden 1925 gegründet. Seit 1970 befindet sich ihr Standort in Ellikon an der Thur (ZH), wo Bio-Freilandgemüse und Tomaten in Gewächshäusern angebaut wird. Zur Gruppe gehören der Convenience-Frischprodukteverarbeiter Kellermann.ch AG sowie der Tomaten-Anbaubetrieb Purnatur AG.



Kommentare (1)