/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Gewinnsprung und Prämienrückerstattung

Der Ausbau der Produktepalette zahlt sich aus: Die Emmental-Versicherung ist 2023 viel schneller gewachsen als zuvor.  Die eigene Haftpflichtversicherungslösung für Fahrzeuge wird stark nachgefragt. 

Geschäftsleiter Christian Rychen legte am Hauptsitz in Konolfingen BE eindrückliche Zahlen vor. Die vereinnahmten Prämien stiegen innert Jahresfrist von 93,0 Millionen Franken auf 108,4 Millionen Franken. Die Zahl der Kunden stieg von gut 61’273 auf 68’061. Der Jahresgewinn kletterte von gut 7,3 auf 13,5 Millionen Franken.

Darum hielt Rychen fest: «Die kleine und feine Emmental-Versicherung gewinnt erneut Marktanteile und startet gut positioniert und mit gesundem Selbstvertrauen ins Jubiläumsjahr 2024.» Die Prämieneinnahmen waren in den Jahren zuvor um jeweils rund 3 Mio. Fr. gewachsen, im vergangenen Geschäftsjahr 2023 gab es einen Zuwachs von 16 Mio. Fr. 

20% der Prämie in bar

150 Jahre alt wird die Emmental-Versicherung. Am 22. März 1874 wurde sie als «Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für die Versicherung von Mobiliar gegen Feuersgefahr» in der Kirche Lützelflüh gegründet. Zuvor hatte eine kantonale Versicherung über ein Monopol verfügt, deren Angebot nicht auf die Bauern- und Gewerbebetriebe auf dem Land abgestimmt war. Mittlerweile ist «die Emmental» als Versicherung weit übers Emmental hinausgewachsen. Mehr als die Hälfte des Geschäftsvolumens erzielte sie ausserhalb des Kantons Bern, wie Rychen sagte. Sie sucht laufend Personen, die geeignet sind, eine Agentur zu übernehmen oder neu aufzubauen.

Einmalig ist bei der Emmental, dass sie die Prämienrückerstattung, die sie als Kundengenossenschaft bei gutem Geschäftsverlauf macht, an über hundert Anlässen bar auf die Hand ausbezahlt. Aus Anlass des Geburtstags gibt es eine Jubiläumsgewinnauschüttung von 20 Prozent der Jahresprämie.

Eigene Fahrzeugversicherung wird rege nachgefragt

Das starke Wachstum im vergangenen Geschäftsjahr rührt vor allem daher, dass die Emmental seit Juli 2022 für Fahrzeugversicherungen nicht mehr ein Angebot der Zurich Versicherung vermittelt, sondern eine eigene Versicherungslösung anbietet, sodass es nicht mehr eine separate Police braucht. «Die Kunden haben Freude am neuen Produkt», so Rychen.

Das habe auch Neukunden angezogen – neben Kunden, die schon bei der Emmental-Versicherung waren, aber die Fahrzeugversicherung vorher noch auf einer Zurich-Police hatten, und neben bestehenden Kunden, die neu auch das Fahrzeug über die Emmental versichern. «Da wurde in den Agenturen und im Innendienst viel gearbeitet, ich winde allen Beteiligten ein Kränzlein», sagte Rychen vor den Medien.  Man habe zusätzliche Leute eingestellt, um die Kunden bedienen zu können.

«Auch aktuell ist die Nachfrage gut. Wir haben viel Arbeit. Das ist das Schönste, was einer Unternehmung passieren kann», so Rychen. Gesamthaft hat die Emmental zwischen 2013 und 2023 den Personalbestand um 22,7% ausgebaut, während das Prämienvolumen mit plus 70% viel stärker gestiegen ist. 

Versicherungsertrag plus Kapitalertrag

Aus dem Versicherungsgeschäft, in dem auch über 22’000 Schadenfälle bearbeitet wurden, resultierte ein Gewinn von gut 7 Millionen Franken, aus den Kapitalanlagen ungefähr ebenso viel.  Auch im letzteren Bereich war das Jahr 2023 ein gutes, alle Kapitalanlagen lieferten positive Erträge: Obligationen (im Umfang von 49 Mio. per Ende Jahr 2023), Aktien (93 Mio.), Gold als grösster Teil der übrigen Kapitalanlagen (17 Mio.) stieg im Wert, Immobilien (93 Mio. ), Hypotheken (0,7 Mio.) und Liquidität (36 Mio.).

Bei den Immobilien hat die Emmental auf einer bisher unüberbauten Fläche von 6220 m2 ein Bauvorhaben mit 40 Wohnungen in Lützelflüh. Das Anlagevolumen dort liegt laut Rychen bei 23 Millionen Franken. «Das Tüpfchen auf dem i wäre, wenn im heurigen Jubiläumsjahr der Spatenstich erfolgen könnte», sagte der Geschäftsleiter.

Zur finanziellen Situation sagte er: «Die Emmental ist kerngesund und schuldenfrei.» Vom resultierenden Bilanzgewinn von 13,5 Millionen Franken wurden 0,6 Mio. der Pensionskasse als Arbeitgeberbeitragsreserve zugewiesen, 6 Mio. Fr. wurden dem Gewinnfonds zugewiesen, aus welchem die künftigen Ausschüttungen an die Kundengenossenschafter finanziert werden, und 6,9 Mio. Fr. wurden den freien Reserven zugewiesen. 

Sponsoring in Eishockey-Arena

Erneut richtete die Emmental den Agropreis aus, den mit Abstand grössten Innovationspreis in der Schweizer Landwirtschaft. Gewinnerin des mit 20'000 Franken dotierten Hauptpreises der Emmental-Versicherung war im vergangenen Jahr das Projekt « Mit Lavandin das Wohlbefinden steigern» von Fenaison Bleue, Aurélie & Simon Chèvre aus Mettembert JU .

In der laufenden Eishockey-Saison ist noch etwas anderes dazugekommen: Die Emmental sponsort die Eishockey-Arena in Langnau im Emmental. Es ist einer der Schritte, die die Unternehmung unternimmt, um noch bekannter zu werden. «Die SCL Tigers als Eishockeyclub und die Emmental als Versicherung sind beide klein, aber fein und geniessen gerade deshalb Sympathien», so Rychen. Das Namenssponsoring ist auf fünf Jahre angelegt mit der Möglichkeit beziehungsweise Absicht, um fünf Jahre zu verlängern. Man sei auch da langfristig unterwegs.  

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?