Zwischen der Sandgasse und der Säge präsentieren die Älplerinnen und Älpler am 6. Oktober 2024 ihre Käselaibe und andere Alpprodukte, die sie den Sommer über mit Sorgfalt auf den zahlreichen Glarner Alpen hergestellt haben.
Der 29. Glarner Alpchäs- und Schabziger-Märt findet auch dieses Jahr wieder im Dorfkern von Elm statt. So können auch die Gastronomie und das lokale Gewerbe eingebunden werden, wie es in der Medienmitteilung zum Anlass heisst.
Vom Älplerzmorge zur Alpabfahrt
Wer möchte, kann sich bereits zum Älplerzmorge auf dem Mätrit einfinden. Anschliessend gibt es an Markstände Produkte zum Degustieren und Einkaufen, urige Alphorn- und Schellnerklänge, eine Jodlermesse in der Kirche von Elm, die Käsepass-Verlosung und viel Feines und Regionales für den Magen.
Auch für die Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Als Höhepunkt und Abschluss gebe es den Alpabzug – der ebenfalls durchs Dorf führt – mit den wunderschön geschmückten Kühen zu bewundern, schreiben die Organisatoren.
Kulinarisch und regional geniessen
«Das Angebot ist vielfältig und es lohnt sich, die verschiedenen Festwirtschaften, Restaurants und Stände mit ihren Spezialitäten zu besuchen», steht in der Mitteilung weiter. Es wird ausser dem Älplerzmorge auch verschiedene Älplermenüs mit Zigerhöräli oder Älplermagronen, Raclette und Fondue, Fenz, Würste, Zigerbrüüt, Glarner Netzbraten mit Kartoffelstock und Gemüse, vieles mehr angeboten. Immer umrahmt von musikalischer Unterhaltung.
Wer mit dem Käsepass durch die Alpen des Kantons gewandert ist, konnte in einem Sommer 20 Glarner Alpen kennenlernen.
zvg
Verlosung des Käsepass-Hauptpreises
Wer im Besitz des Glarner Käsepasses ist, hat die Chance um 13.45 Uhr den Hauptpreise von Agrotourismus Glarnerland zu gewinnen. Verlost wird ein ganzer Laib Käse. Wer mit dem Käsepass durch die Alpen des Kantons gewandert ist und so in einem Sommer 20 Glarner Alpen kennengelernt hat, konnte viele schöne Orte entdecken, sind sich die Organisatoren gemäss ihrer Mitteilung sicher.
Das Programm:
- 08.00 – 10.30 Uhr: Währschaftes Älplerzmorgä im Gruppen- und Gemeindehaus Elm
- ab 09.00 Uhr: Degustation und Verkauf an den Marktständen
- 10.00 Uhr: Jodlermesse in der Kirche Elm
- ab 10:00 bis 14 Uhr: 30-minütige Kurzführungen in der Schiefertafelfabrik in Elmab 10:00 bis 14 Uhr: 30-minütige Kurzführungen in der Schiefertafelfabrik in Elm
- 11.00 Uhr: Einzug Schellner
- Ab 11.00 Uhr: Glarner und Älpler-Spezialitäten in den Festwirtschaften
- 13.15 Uhr: Wiggis-Schellner
- 13.45 Uhr: Ziehung der Hauptpreise des Glarner Käsepasses von Agrotourismus
- ca. 14.30 Uhr: Alpabfahrt (Route: Elm Sportbahnen - Elm Bahnhof über Umfahrung, retour