/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Glarus und Zug sind Gastkantone an der heurigen Olma

Die 70. Olma, Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, findet vom 11. bis 21. Oktober in St. Gallen statt. Glarus und Zug sind Gastkantone. Eröffnet wird die Messe von Bunderätin Eveline Widmer-Schlumpf.

sda |

     

    Die 70. Olma, Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, findet vom 11. bis 21. Oktober in St. Gallen statt. Glarus und Zug sind Gastkantone. Eröffnet wird die Messe von Bunderätin Eveline Widmer-Schlumpf.

    Drei Wochen vor der Eröffnung steige in der Ostschweiz die  Nervosität und die Vorfreude auf die «fünfte Jahreszeit» und den  Olma-Duft, sagte Thomas Scheitlin, Stadtpräsident von St. Gallen und  Verwaltungsratspräsident der Genossenschaft Olma Messen, am  Donnerstag an einer Medienkonferenz in Näfels im Kanton Glarus.

    Zwei Gastkantone

    Glarus und Zug sind nach 25 Jahren wieder Gastkantone an der  Olma. Kern ihres gemeinsamen Auftritts ist die Sonderschau  «ZUGLARUS». Am ersten Messe-Samstag formieren sich über 1000  Personen aus mehr als 40 Vereinen aus Glarus und Zug zum  traditionellen Olma-Umzug durch die St. Galler Altstadt.

    Matthias Michel, Landammann des Kantons Zug, sagte, «sein» Kanton  kennen die meisten Schweizerinnen und Schweizer vom Durchfahren. Die  Olma biete Zug Gelegenheit, sich zu zeigen.

    Tradition sei ein fester Bestandteil des Kantons Glarus, sagte  der Glarner Landammann Andrea Bettiga. Gleichwohl sei der Kanton  modern und progressiv. Beides, Tradition und Fortschritt, passen  laut Bettiga zur Olma, der beliebtesten Publikumsmesse der Schweiz.  Er berief sich bei seiner Wertung auf Facebook.

    Begegnung mit Augenkontakt

    Die Ausstellungsfläche der 70. Olma beträgt knapp 50’000  Quadratmeter. Rund 640 Aussteller aus der Schweiz und dem  benachbarten Ausland präsentieren in diesem Jahr ihre Produkte und  Dienstleistungen. Umrahmt wird die Messe von einer Vielzahl von  Sonderschauen. Erstmals wird der Olma-Singtag veranstaltet.

    Zur Olma gehören traditionellerweise Tiervorführungen,  Schwingwettkämpfe, Ländlermusik, bäuerliches Hand- und Kunstwerk,  aber auch die Degustation von Speisen und Tranksame. Laut Thomas  Scheitlin werden wieder 400’000 Besucher erwartet.

    Eröffnet wird die 70. Olma von Bundespräsidentin Eveline Widmer- Schlumpf. Sie schreibt in ihrer Grussbotschaft: «Die Olma ist eine  Möglichkeit der Begegnung zwischen Landwirtschaft und Konsumenten.»  In einer Zeit, in der selten mit Augenkontakt kommuniziert werde,  sei die Olma von besonderer Bedeutung.

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

      • Ja, wenn betrieblich möglich:
        40.05%
      • Nein:
        58.45%
      • Bin mir noch unsicher:
        0.82%
      • Halte keine Nutztiere:
        0.68%

      Teilnehmer insgesamt: 1468

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?