/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Globaler Milchmarkt: Preise stabil

An der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) haben sich die Preise für Milcherzeugnisse bei der Auktion von vergangener Woche nur unwesentlich verändert. Lediglich drei der insgesamt sieben gehandelten Standardprodukte konnten im Wert zulegen. Der zusammenfassende Preisindex gab gegenüber der vorherigen Versteigerung von Anfang August um 0,4 % nach.

 

 

An der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) haben sich die Preise für Milcherzeugnisse bei der Auktion von vergangener Woche nur unwesentlich verändert. Lediglich drei der insgesamt sieben gehandelten Standardprodukte konnten im Wert zulegen. Der zusammenfassende Preisindex gab gegenüber der vorherigen Versteigerung von Anfang August um 0,4 % nach.

Mitverantwortlich für das moderate Minus war der im Mittel aller Kontrakte um 1,3% auf 5'735 USD/t (5'554 Fr.) gesunkene Preis für Butter. Während die Käufer für die ausschliesslich vom neuseeländischen Molkereikonzern Fonterra angebotene Butter zur kurzfristigen Lieferung im September bereit waren, mehr als 6'600 $/t (6'392 Fr.) zu zahlen, erlöste das Produkt in den Folgemonaten bis zu 1'100 $/t (1'065 Fr.) weniger. Das deutet darauf hin, dass der Höchstpreis in diesem Jahr überschritten ist.

Auch der Verkauf von Butterreinfett war an der GDT von Abschlägen begleitet, die sich im Mittel auf 1,2% im Vergleich zur vorherigen Auktion beliefen. Im Handel mit Laktose, die ausschliesslich mit Fälligkeit Oktober angeboten wurde, kam es zu einem Preisrückgang von 4,9% auf 747 $/t (723 Fr.). Bereits seit Anfang Juni steht dieser Markt unter Druck.

Zu den Auktionsverlierern zählte zudem Vollmilchpulver: Über alle Qualitäten und Kontraktlaufzeiten hinweg ergab sich hier gegenüber Anfang August ein Preisrückgang von 0,6% auf 3'143 $/t (3'044 Fr.). Das waren allerdings noch fast 17% mehr als zwölf Monate zuvor. Magermilchpulver verteuerte sich hingegen beim jüngsten GDT-Termin um 0,3 % auf 1'968 $/t (1'906 Fr.). Erstmals seit längerem wurde damit aber das Vorjahresniveau wieder unterschritten, und zwar um 3%.

Für Cheddarkäse waren die Käufer im Vergleich zur Auktion vor zwei Wochen bereit, 1,4% mehr Geld anzulegen; die Tonne Käse erlöste im Schnitt 4'005 $/t (3'879 Fr.). Den stärksten Preiszuwachs erzielte beim jüngsten GDT-Handelstermin Labkasein mit 2,9% auf 6 255 $/t (6'058 Fr.).

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.8%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.64%
    • Beide zusammen:
      7.01%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?